Willkommen am Bertolt-Brecht-Gymnasium

Das Bertolt-Brecht-Gymnasium ist eine Schule mit offenen Ganztagsangeboten in Brandenburg an der Havel. Die Schule liegt im verkehrsgünstigen und ruhigen Stadtteil Nord. Sie wurde 1964 als polytechnische Oberschule Bertolt Brecht gegründet und nach der deutschen Wiedervereinigung ab 1991 als Gymnasium weitergeführt. Im Rahmen einer Festveranstaltung im Brandenburger Theater am 10. Februar 1996 wurde unserer Schule erneut der Name Bertolt Brecht verliehen.

Wir eröffnen Schülerinnen und Schülern aus dem gesamten Stadtgebiet und den umliegenden Gemeinden die Möglichkeit, an unserer Schule die allgemeine Hochschulreife zu erwerben.

Weihnachtliche Stimmung im Klassenzimmer

Wir, der Technikkurs aus den zehnten Klassen, haben im Unterricht weihnachtlich gelernt zu löten. Wir lernten die Unterschiede zwischen Transistoren und Kondensatoren, während wir ein kleines Geschenk für unsere Liebsten zauberten. Jeder konnte nach seinem eigenen Tempo arbeiten und bei Fragen war unser Techniklehrer Herr Arndt sofort zur Stelle.

Trotz der lockeren Atmosphäre lernten wir, wie die Schaltkreise zwischen den Platinen funktionierten. Sowas wird in unserem späterem Leben sicher ab und zu sehr hilfreich sein. Wir wünschen euch allen entspannte Weihnachten und einen guten Rutsch in das neue Jahr.

Abijahrgang 2022 spendet an das Tierheim

Am 25. Juli 2022 haben wir unseren Abiball im Industriemuseum gefeiert und durften zusammen als Jahrgang das Ende von 12 Jahren Schule und die bestandenen Abi-Prüfungen feiern.

Digitalkamera eingeweiht

Der Kunstfachbereich bedankt sich recht herzlich bei der Sparkasse und dem Förderverein für die großzügige Unterstützung durch eine Spiegelreflexkamera.

In der vergangenen Woche war es dann endlich so weit. Die neue Kamera konnte schließlich im Unterricht ausprobiert werden. Während ein paar Schülerinnen und Schüler im Privaten bereits Erfahrungen im Umgang mit der Technik machen konnten, war es für einige doch Neuland. Nach einer kleinen Einweisung in den Umgang mit den verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten, klappte das Fotografieren dann am Ende doch bei jedem. So sind bereits schöne Motive entstanden, die es sogar auf die Weihnachtspostkarten der Schule geschafft haben.

In diesem Sinne wünschen wir allen noch eine besinnliche Vorweihnachtszeit.

Neuer Essenanbieter ab dem 01. Januar 2023

Nach den Weihnachtsferien übernimmt ein neuer Essenanbieter unsere Schulküche. Die Fliedners Lafim-Diakonie gGmbH wird ab dem 04. Januar täglich die Mitglieder unserer Schulgemeinschaft mit warmen Speisen beliefern.

Für einen reibungslosen Start und eine rechtzeitige Anmeldung haben wir hier alle wichtigen Dokumente zusammengestellt.

„Geschichte darf niemals in der Schublade verschwinden“

Schülerinnen und Schüler des LK Geschichte 11 besuchten Zeitzeugengespräch mit George Shefi

Das Interesse an Geschichte bedeutet auch immer Quellenstudium. Wenn die Quelle dann ein 91-jähriger Zeitzeuge ist, darf man nicht lange zögern. Der Grund ist selbsterklärend.

Der Kulturbund Brandenburg organisierte kürzlich ein Zeitzeugengespräch mit George Shefi, der heute mit seiner großen Familie in Israel lebt.

Warum ist ein 91-Jähriger bereit, sich mit völlig fremden Personen in einen großen Saal zu setzen oder in der Begegnungsstätte Gollwitz den bohrenden Fragen von Jugendlichen zu stellen?