Willkommen am Bertolt-Brecht-Gymnasium

Das Bertolt-Brecht-Gymnasium ist eine Schule mit offenen Ganztagsangeboten in Brandenburg an der Havel. Die Schule liegt im verkehrsgünstigen und ruhigen Stadtteil Nord. Sie wurde 1964 als polytechnische Oberschule Bertolt Brecht gegründet und nach der deutschen Wiedervereinigung ab 1991 als Gymnasium weitergeführt. Im Rahmen einer Festveranstaltung im Brandenburger Theater am 10. Februar 1996 wurde unserer Schule erneut der Name Bertolt Brecht verliehen.

Wir eröffnen Schülerinnen und Schülern aus dem gesamten Stadtgebiet und den umliegenden Gemeinden die Möglichkeit, an unserer Schule die allgemeine Hochschulreife zu erwerben.

Bienenprojekt Jahresabschluss

Seit rund einem halben Jahr wohnen unsere Bienen nun schon auf dem Gelände des Bertolt-Brecht-Gymnasiums. Inzwischen ist der Flugbetrieb eingestellt und die Bienen halten sich bei winterlichen Temperaturen in ihren Beuten gegenseitig warm. In den letzen Wochen wurde das Etikett des ersten Brecht-Honigs entworfen und hergestellt. Mit diesen Honiggläsern wollen wir uns bei unseren Unterstützern des Projektes bedanken. Ein Dankeschön geht an die LVM Versicherung Anja Paaschen, an das Elektrostahlwerk Brandenburg, an die Mittelbrandenburgische Sparkasse und an die Wohnbaugenossenschaft Brandenburg für ihre finanzielle Unterstützung. Wir möchten uns natürlich auch bei den zahlreichen privaten Spenderinnen und Spendern bedanken. Lassen Sie es sich schmecken.

Wir hoffen weiterhin auch im nächsten Jahr auf ein gutes Gelingen des Bienenprojektes.

SAVE THE DATE: Tag der offenen Tür 2023

Das sechste Schuljahr ist aus vielerlei Gründen spannend. Einer davon ist sicherlich die nun anstehende Entscheidung für einen Schulwechsel.

Wir laden euch, liebe Schülerinnen und Schüler, und Sie, liebe Eltern, daher zum

Tag der offenen Tür am 14.01.2023 von 10 bis 13 Uhr

ein.

Wir haben ein buntes Programm ausgearbeitet, um unser „Brecht“ vorzustellen. An diesem Tag informieren wir über …

  • den Unterricht in allen Fächern
  • die Wahl der zweiten Fremdsprache
  • mögliche Abschlüsse an unserer Schule
  • das „Brecht“ als Ganztagsschule
  • das Schulleben außerhalb des Unterrichts

Weitere Informationen haben wir in unserem Flyer zusammengestellt.

Neugierig geworden und bis Januar ist es noch (zu) lang hin?

Unsere Website bietet vielfältige Einblicke in unsere pädagogische Arbeit und das Schulleben. Stöbern Sie gerne!

Einige Anregungen für den Start:

 

Downloads
Download this file (Flyer 2023_Entwurf_v3.pdf)Flyer TdoT 2023Flyer für den Tag der offenen Tür 2023940 kB

Weihnachtszeit – Geschichtenzeit

Lust auf interessante, witzige und lehrreiche Adventsgeschichten? Dann ist der Brecht-Comic-Adventskalender genau das Richtige! Er geht pünktlich am 1.12. an den Start. Alle 7. Klassen haben ihn im Rahmen des LER- und Religionsunterrichts vorbereitet. Wie funktioniert er?

Jeden Tag öffnet sich per Klick auf unserer Brecht-Website ein digitales Kalendertürchen. Mit dem QR-Code und dem Handy geht es ganz einfach. Jede der kleinen Storys enthält ein Rätsel mit Lösungsbuchstaben. Wer fleißig alle 24 Buchstaben notiert, erhält einen weihnachtlichen Lösungssatz. Zu gewinnen gibt es dank unseres Schulfördervereins Büchergutscheine von Thalia. Schickt die Lösung ab dem 24.12. an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Viel Spaß mit dem digitalen Adventskalender wünschen Euch die 7. Klassen!

Sparkasse unterstützt den Kunstbereich

Der Förderverein hat erfolgreich bei der Mittelbrandenburgischen Sparkasse Spendengelder beantragt und diese am 18.11.2022 im Café Herzschlag überreicht bekommen. Das Geld geht an unseren Kunstbereich, der eine Spiegelreflexkamera anschaffen wird, um den Oberstufenunterricht im Fach Kunst zu bereichern. Unsere Schülerinnen und Schüler können somit das im Rahmenlehrplan vorgeschriebene Thema "Fotographie" noch praxisnäher erfahren.

Wir bedanken uns bei der Mittelbrandenburgischen Sparkasse für die Unterstützung!

Lesetipp: Artikel auf Meetingpoint Brandenburg

Dänemark-Austausch 2022

Dänemark-Austausch 2022

Es ist Sonntag der 25.September, wir alle stehen zusammen mit unseren Eltern, Frau Karberg und Herrn Korzenek am Brandenburger Bahnhof und warten auf die Dänen. Alle sind ziemlich
aufgeregt, da wir bisher nur den Steckbrief von den dänischen Schülern gelesen und ein paar Nachrichten ausgetauscht hatten. Außerdem sollte dieser Tag zum kennenlernen genutzt w erden und natürlich stellte sich die Frage, was unternehmen wir? Als die Dänen dann endlich da waren und alle ihre Schüler empfangen hatten ging es es auch schon los: einige waren mit ihren Familien Pilze suchen, andere zum Beispiel beim Baumwipfel-Pfad in Beelitz oder im Kletterpark.