Bei unserer Exkursion nach Potsdam-Krampnitz erlebten wir hautnah, wie aus einer alten Kaserne ein nachhaltiges Stadtviertel entstehen soll. Am 10.10.24 hatte der Geographie-Leistungskurs die Möglichkeit, einen Einblick in das Projekt Krampnitz zu erlangen – geführt von einer ehemaligen Absolventin des Bertolt-Brecht-Gymnasiums.
Wer regelmäßig mit Fahrrad zur Schule fährt, schützt nicht nur das Klima. Mit Bewegung an der frischen Luft lebt man gesünder, ist kreativer und fühlt sich besser.
Vom 01.09.2024 bis zum 21.09.2024 nimmt die Stadt Brandenburg an der Aktion STADTRADELN teil und alle Bürgerinnen und Bürger, Schulen, Vereine und Unternehmen sind aufgerufen, mitzumachen und gemeinsam Fahrradkilometer zu sammeln.
Ziel des Wettbewerbs ist es, innerhalb von 21 Tagen möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen.
Lass uns gemeinsam mitmachen. Unser Team heißt „Bertolt Brecht Gymnasium“.
Hier geht zur Anmeldung: www.stadtradeln.de Oder einfach die Stadtradeln-App nutzen: https://www.stadtradeln.de/app
Liebe Eltern und Schülerschaft, wir entschuldigen uns für die Verwirrung am Freitag, den 11.10.. Wer Merch bei uns bestellt hat, erhält diesen natürlich auch! Die Ware selbst haben wir auch schon bestellt.
Am Dienstag, den 05.11., können die bestellten T-Shirts und Hoodies in der zweiten Pause im Anbau abgeholt werden.
Wir bedanken uns für die zahlreichen Bestellungen!
Gestern fand die Generalprobe im Theater statt. Für viele Schülerinnen und Schüler war es das erste Mal auf einer Theaterbühne. Zu Beginn noch ehrfürchtig und schüchtern, tauten sie im Laufe des Nachmittags auf. Nun ist alles vorbereitet und wir freuen uns auf die zwei Durchläufe unserer Galaveranstaltung.
Das Schuljahr 2024/2025 startet am 02.09.2024.
Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 treffen sich um 07:45 Uhr vor dem Hauptgebäude. Sie werden dort von ihren neuen Klassenlehrkräften abgeholt. Alle übrigen Schülerinnen und Schüler treffen sich um 08:00 Uhr mit ihrer Klassenlehrkraft im Klassenraum. In der Zeit von 11:00 bis 11:30 ist Mittagspause.
Der Unterrichtstag endet nach der Schülertaufe um 13:15 Uhr.

Tickets für die Schulgala
Am ersten Schultag besteht noch einmal die Möglichkeit, Tickets für die Schulgala zu erwerben.
Details zur Schulgala
Ein süßes Stück Geschichte mit bitterem Nachgeschmack
Berlin wurde im 20. Jahrhundert mehrfach zum Schauplatz unterschiedlichster Konflikte. Dies wurde uns besonders während unseres Besuchs im Alliierten Museum bewusst. Als Leistungskurs Geschichte der 12. Klasse nahmen wir die Reise nach Berlin auf. Frau Scholz und Herr Schumann begleiten uns an diesem Freitag, dem 13., und überraschender Weise verlief trotz dieses besonderen Datums alles reibungslos. Wir hatten folglich noch genügend Zeit bis zur Führung und nachdem der Kaffeeautomat geplündert wurde, holte uns Frau Ahrens ab und die Führung konnte beginnen.
Das Schuljahr 2023/2024 ist geschafft und vorüber. Insgesamt 616 Zeugnisse wurden von Frau Wirth gedruckt, von Frau Peter und der jeweiligen Klassenlehrkraft unterschrieben und anschließend eine Kopie hiervon durch Frau Wirth in der Schülerakte archiviert.
Neben einigen wichtigen Belehrungen wurden die Schülerinnen und Schüler vor allem mit den besten Wünschen für einen tollen Sommer nach dem zweiten Block nach Hause in die Ferien entlassen.
Der Förderverein unserer Schule hat für Freitag ins Haus der Offiziere eingeladen. Ehemalige Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, bei tanzbarer Musik alte Gesichter wiederzusehen und neue Kontakte zu knüpfen.
Das Erlernen und Vertiefen einer Sprache durch eine Sprachreise eröffnet die Möglichkeit, in eine Welt voller neuer Kulturen und Perspektiven einzutauchen. 37 Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen hatten vergangene Woche die Möglichkeit hautnah die spanische Kultur von Andalusien bei der diesjährigen Spanienreise zu erleben.