Landtagsabgeordnete zu Besuch im Bertolt-Brecht-Gymnasium

Am 04.06.2024 fand für den Grund- und Leistungskurs des Jahrgangs 11 des Bertolt-Brecht-Gymnasiums der Dialog P in der Aula statt. Der Dialog P ist eine organisierte Veranstaltung, bei welcher Politiker des Landes die Schulen besuchen und mit den dortigen Schülern in Kontakt treten. Zu Beginn der Veranstaltung wurden die Anwesenden Politiker von Frau Stelle und Herrn Zok vorgestellt. Mit Frau Andrea Johlige (DIE LINKE), Herrn Lars Hünich (AfD), Herrn Heiner Klemp (Bündnis 90/Die Grünen) und Frau Britta Kornmesser (SPD) waren vier Vertreter ihrer Partei vor Ort. In der Folge führten die Lehrkräfte eine kleine Quizrunde durch, in welcher man sich zu den verschiedensten politischen Themen zu einer der vier Antwortmöglichkeiten positionieren musste. 

Nach diesem kleinen Warm-up ging es dann in die von uns Schülern vorbereiteten Thementische. Jeder von uns hatte im Vorhinein die Chance, sich im Rahmen des PB-Unterrichts für eines dieser Themen zu entscheiden und sich bestmöglich darüber zu informieren. Zur Auswahl standen die folgenden fünf Fragen: Sollte der ÖPNV für Schüler günstiger werden? Sollte das Wahlalter für alle Wahlen auf 16 gesenkt werden? Sollten Parteien verpflichtet werden, einen festgelegten Prozentsatz an Frauen als Kandidaten bei Wahlen aufzustellen? Sollte die Bildung auf Bundesebene geregelt sein? Sollte der Fächerkanon in Schulen auf das Fach Lebensführung ausgeweitet werden? 

Dabei wurden die Schüler des Grund- und Leistungskurses durchmischt, wodurch man sich innerhalb der Diskussionen gut ergänzen konnte. Als dann alles Organisatorische geklärt war, ging es endlich los. Jeder Politiker setzte sich an einen der Tische, wobei eine Gruppe immer „Pause“ hatte. In den folgenden 10 Minuten ging es vor allem darum, dass man sich austauscht, sich andere Meinungen anhört und ein Gespräch zwischen Schülern und Politiker zustande kommt. Sobald 10 Minuten vorbei waren, wechselten die Politiker und es entstanden die nächsten sehr Interessanten Gespräche. Im Allgemeinen war es sehr spannend zu erfahren, wie die einzelnen Politiker zu unseren Fragen stehen. Auch ihr Interesse an unserer Meinung hat uns große Freude bereitete, da wir dadurch das Gefühl bekamen, dass man sich auch für unsere Sichtweisen interessiert. Als die Gesprächsrunde vorbei war, durfte jeweils ein Schüler aus der Gruppe die Gespräche mit den Politikern zu seinem Thema kurz der Gesamtheit vorstellen. Dabei war es uns möglich zu erfahren, wie sich die Politiker auch zu den anderen Themen positionierten, wo sich die Meinungen der Parteien decke, und wo sie sich unterscheiden. 

Als Abschluss durften dann auch wir uns durch Pro- und Contra-Kärtchen zu den fünf Themen positionieren und unsere Meinung offen kundtun. Zusammenfassend war der Dialog P eine sehr gelungene Veranstaltung. Wir haben verschiedene politische Positionen gehört, konnten uns austauschen und auch ein Stückweit voneinander lernen. Es ist dabei sehr wichtig, dass man sich zuhört und andere Meinungen akzeptiert, auch wenn man anderer Auffassungen zu sein scheint. Ein großer Dank richtet sich vor allem an die Politiker für ihre Anwesenheit und die aufschlussreichen Gespräche.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.