Crowdfunding zum Schuljubiläum erfolgreich: ein großes Dankeschön

Crowdfunding zum Schuljubiläum erfolgreich: ein großes Dankeschön

Das Brecht wird 60 - und alle feiern mit. 

Das gesamte Schuljahr steht unter den Vorzeichen der anstehenden Feierlichkeiten im September 2024. Die verschiedenen Fachbereiche recherchieren zur Schulgeschichte, proben Theaterstücke, studieren Tänze ein. 

Gleichzeitig wollen wir uns als Schulgemeinschaft engagieren. Unter der Federführung von Frau Lange wurden verschiedene Ideen entwickelt. Demnächst können die Schülerinnen und Schüler dann abstimmen, welches Projekt in die Umsetzung gehen wird. 

Um all die ambitionierten Ideen umsetzen zu können, haben wir ein Crowdfunding-Projekt gestartet. Und unsere Ziele deutlich übertroffen. Wir danken allen Unterstützerinnen und Unterstützern. Sie alle machen es möglich, ein tolles Jubiläum zu begehen und gleichzeitig Gutes zu tun

Verschiedene Prämien haben wir ausgelobt. Derzeit proben wir intensiv für unser Musikvideo und der Fachbereich Kunst bastelt fleißig Lesezeichen. Das Bild zeigt einen kleinen Ausschnitt aus den Proben. Auch einen ersten Teaser können wir bereits veröffentlichen. 

Vorschau Musikvideo:

Kartenverkauf: Absolvententreffen im HdO | Galaveranstaltung im Brandenburger Theater

Unterstützende mit Namensnennung 

  • Florian Dierks - Schwimmschule Havelfrösche
  • Doreen Gränert
  • Bernd und Margit Schulze
  • Philip Hagenau
  • Ralf Weniger
  • HB Heizung und Band GmbH
Schöne Osterferien

Schöne Osterferien

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern als auch allen Lehrerinnen und Lehrern sowie dem weiteren Schulpersonal

schöne und erholsame Osterferien.

Den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 10 und 12 wünschen wir viel Erfolg bei der Vorbereitung auf ihre Prüfungen. 

Schulgala: Ticketverkauf startet

Schulgala: Ticketverkauf startet

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Das Brecht feiert seinen 60. Geburtstag - mit einer großen Galaveranstaltung im Brandenburger Theater:

Schulgala
19.09.2024 | Brandenburger Theater

Derzeit bereitet unsere Schulgemeinschaft ein abwechslungsreiches Programm vor. Dieses wird in zwei Durchläufen im Theater präsentiert werden. 

Tickets gibt es ab sofort auf der Veranstaltungswebsite.

Link: Karten-Verkauf Schulgala 

Blick durchs Schlüsselloch: Der Tag der offenen Tür am Bertolt-Brecht-Gymnasium - Ein LiSa-Club-Special

In der heutigen Folge des Lisa Cast's werten wir für euch den Tag der offenen Tür aus. Außerdem stellen wir den Förderverein vor und besprechen die kommenden Highlights bis zum Ende des Schuljahres.

Aktuell planen wir unser alljährliches Schulfestes. Wir wollen euch dazu einladen, selbst aktiv zu werden, denn eure Ideen und Vorschläge interessieren uns sehr.

Schickt uns einfach eine E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Podcast: LiSa-Cast vom 24.04.2024

Es war kurz vor Zwölf

Es war kurz vor Zwölf

Leistungskurs Geschichte mitten im Kalten Krieg: Berlin-Zeitreise und der ungewöhnliche Blick hinter die Mauern des Cold War Museums.

Organisatorisches zum ÖPNV-Streik am 01.03.2024

Am 01.03.2024 streiken Beschäftigte des ÖPNV in unserer Region. Hierzu haben wir folgende organisatorischen Regelungen getroffen.

Literaturwettbewerb 2024: Literarische Talente am BBG

Auch in diesem Jahr fand der schon zur Tradition gewordene  Literaturwettbewerb unserer Schule statt. Zu diesem Anlass trafen sich am 20.03.2024 engagierte und kreative Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7-10 in unserer Aula, um ihr schriftstellerisches Talent unter Beweis zu stellen.

Berufsrecherche meets Virtual Reality

Berufsrecherche meets Virtual Reality

In den letzten WAT-Unterrichtsstunden wurden immer wieder Schüler und Schülerinnen der neunten Klasse gesichtet, welche mit VR-Brillen ausgestattet merkwürdige Kopfbewegungen vollführten. Mit Hilfe des Internetportals („Dein erster Tag“) war es möglich, auf ein großes Spektrum an Berufen zuzugreifen und sich ein anschauliches Bild über die Berufe zu machen. So informierte sich Sasha über Pflegeberufe, während Elgar sich über Landwirtschaft Informationen beschaffte.

Veranstaltungshinweis: Digitale Elternabende der Jugendberufsagentur

Veranstaltungshinweis: Digitale Elternabende der Jugendberufsagentur

Vom 04.03.2024 bis 15.03.2024 können Schülerinnen, Schüler und ihre Eltern mit zahlreichen Unternehmen ins Gespräch kommen, die ihre Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten – auch für das Ausbildungsjahr 2024 - vorstellen.

An diesen „digitalen Elternabenden“ nehmen über 100 Firmen aus verschiedenen Branchen und Regionen teil; auch kleinere und mittelständische Betriebe aus unserer Region, die gut für die Jugendlichen erreichbar sind.

Eine tolle Chance, sich direkt zu informieren und Fragen zu stellen.

Die Teilnahme funktioniert ohne Registrierung und ohne Anmeldung.

Link: http://www.arbeitsagentur.de/k/digitale-elternabende

Download: Flyer „Digitale Elternabende“ herunterladen (pdf, ca. 613 kB)

Mensaeröffnung: eine Erfolgsgeschichte

Mensaeröffnung: eine Erfolgsgeschichte

Nach den Winterferien, pünktlich zum Beginn des zweiten Halbjahrs wurde unsere neue Mensa eröffnet. 

Nach Jahrzehnten in einem zugigen Durchgangsraum ohne Ambiente war die gesamte Schulgemeinschaft neugierig, wie der Neubau auf dem Schulhof wohl von innen aussehen wird. 

Jahreshauptversammlung des Fördervereins

Am 14.03.2024 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung (JHV) des Fördervereins statt. 

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Liebe Vereinsmitglieder,

im März steht wieder unsere jährliche Mitgliederversammlung an. Am Donnerstag, den 14.03.2024 um 18 Uhr findet in der Aula des Bertolt-Brecht-Gymnasiums unsere Jahreshauptversammlung statt. Wir möchten Sie hiermit recht herzlich dazu einladen.

Der Vorstandsvorsitzende wird über die Arbeit der zurückliegenden zwölf Monate Rechenschaft ablegen sowie über die Vorhaben für das vor uns liegende Jahr informieren. So erfahren Sie beispielsweise, an welchen Projekten wir in 2023 gearbeitet haben. Es schließen sich der Kassen- und Revisionsbericht an. Hier legen wir dar, wie die finanzielle Lage des Vereins zum 31.12.2023. aussah und wofür wir die gesammelten Spenden und Mitgliedsbeiträge verwendet haben.

Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums werden traditionsgemäß auch ein durch uns gefördertes Projekt vorstellen.

Im Anschluss der Versammlung werden wir – in guter Tradition – mit Weißwein und Häppchen zum Gespräch außerhalb der Tagesordnung einladen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.