Jetzt bestellen! Schülerplaner und Brecht-Bag für das nächste Schuljahr

Wer Interesse an einem speziell auf das Bertolt-Brecht-Gymnasium angepassten Schulplaner hat, der kann jetzt für das Schuljahr 22/23 bestellen. Auch die künftigen SchülerInnen der neuen 7. Klassen können sich hier mit einem "Brecht-Bag" versorgen und so etwas entspannter in das neue Schulleben starten.

Ein Besuch der Internetseiten unserer Schülerfirma lohnt sich:

http://shop.brecht-gym.de/

{cwgallery}

Anträge auf Erstattung von Schülerfahrtkosten

Sehr geehrte Eltern,

ab Montag, den 02.05.2022, können die Anträge auf Erstattung der Schülerfahrtkosten im Sekretariat II abgeholt werden.

Hilfe für die Ukraine

Die aktuellen Ereignisse in der Ukraine beschäftigen zurzeit die ganze Welt. Nicht nur durch die Nachrichten kommen wir täglich damit in Kontakt, sondern haben alle zu Hause mit der Familie, mit Freunden in der Pause oder im Unterricht mit unseren Lehrern darüber gesprochen. Krieg ist schlimm und es fällt schwer zu begreifen, was gerade geschieht und sich vorzustellen, wie es den Menschen in der Ukraine oder den vielen Geflüchteten ergeht. Die Not und das Leid dieser Menschen mitzuerleben, hat in uns den starken Wunsch geweckt, zu helfen.
Also haben wir als Schulgemeinschaft eine Spendenaktion gestartet. Durch die Spendenaktion konnten wir mehr als 3.200 Euro (!) sammeln. Die Hälfte des Geldes wurde ich Sachspenden investiert. Die restliche Summe spenden wir an das Städtische Klinikum Brandenburg an der Havel und möchten damit die Aktion „Schnelle medizinische Hilfe für die Ukraine“ unterstützen. Die von uns gekauften Sachspenden wurden ans HdO (Haus der Offiziere) weitergegeben, welches diese nach Berlin und von dort aus in die Ukraine weiterleitet. Das HdO hat sich ganz herzlich bei uns für unsere Unterstützung bedankt.
Aber auch wir möchten uns bedanken bei allen Schülerinnen und Schülern die mitgespendet haben, oder die beim Verpacken und Verladen der Kisten geholfen haben!
Wir danken den Lehrerinnen und Lehrern, die ebenfalls mitgespendet und mitverpackt haben und die Teams koordiniert haben!
Und wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Eltern, die uns finanziell und materiell unterstützt haben, die uns bei den Einkäufen geholfen haben und die gekauften Dinge zur Schule transportiert haben, oder die Umzugskartons zur Verfügung gestellt haben!
Vielen Dank an Euch und Sie alle!
Das war eine tolle Aktion und wir hoffen, dass wir einen kleinen Beitrag dazu leisten konnten, hilfebedürftigen Menschen in dieser schlimmen Zeit etwas Gutes zu tun.

Familie - Inszenierte Fotografie

Im Rahmen des Kunstunterrichtes haben wir, der Kunstkurs der elften Klasse, dieses Portfolio zum Thema Familie gestaltet.

Begonnen hat das Projekt mit einem Besuch einer Ausstellung, in der die Künstlerin Situationen ihrer Familie darstellte. Anhand von Songtexten von Liedern, die Familiensituationen thematisieren, haben wir dann unsere eigenen Assoziationen zum Thema Familie in Form von inszenierter Fotografie dargestellt. Den Motiven wurden dabei keine Grenzen gesetzt. Auf den Bildern handelt es sich um Situationen, die unter anderem Liebe, Trauer, Konflikt und Verlust in Familien thematisieren. Zu unseren Fotografien verfassten wir anschließend Geschichten, die auf die Fotografien genauer eingehen. Einige SchülerInnen entschieden sich dies in Form eines Textes zu machen, andere fertigten eine Reihe aus Zeichnungen an. In den folgenden Portfolios haben wir unsere Fotografien und Geschichten mit den Songtexten zusammengefügt, die wir euch nun präsentieren.

Summendes Brecht - Spendenaufruf erfolgreich

Wir möchten uns bei allen Unterstützern für das Bienenprojekt an unserer Schule bedanken. Ihre finanzielle und materielle Spende hat uns enorm geholfen. So kann unser Vorhaben nun in die nächste Phase eintreten und zum großen Teil umgesetzt werden. Geplant ist, mit fachlicher Unterstützung des Brandenburger Imkervereins, in den nächsten Wochen zwei Bienevölkern auf unserem Schulhof ein Zuhause zu geben. Mit der Unterstützung von Familien, Unternehmen der Stadt Brandenburg und weiteren interessierte Privatpersonen können wir die Bienenbeuten, Beutenböcke, Bienenfutter und das notwendige Werkzeug finanzieren.

In den letzten Wochen hatten Schüler der 11. Klasse Spendenaufrufe in der Schule und über die Plattform Meetingpoint geteilt und so erfolgreich beim Start des Projektes migewirkt. Der Förderverein der Schule hat uns bei der Abwicklung des Spendenaufrufs  unterstützt.

Vielen Dank an alle Beteiligten. Gemeinsam mit SchülerInnen können wir so nun in einen spannenden, lernreichen, nachhaltigen und summenden Frühling starten.

Fahrradpanne oder die Luft ist raus?

Die schnelle Hilfe steht direkt vor der Schule!
 
Der Frühling klopft an und künftig werden auch an unserer Schule wieder mehr SchülerInnen und LehrerInnen mit dem Fahrrad zum Brecht radeln. Sollte dein Fahrradreifen einmal etwas Luft benötigen, die Kette etwas Öl vertragen können oder bei deinem Fahrrad eine Schraube locker sein, dann bist du herzlich eingeladen die öffentliche Fahrradreparaturstation vor der Schule zu nutzen.
 
Zusätzlich zu der Station steht ab sofort für die Schulgemeinschaft ein kleiner Notfallkoffer für Fahrradpannen zur Verfügung. In dem Koffer findest du Flickzeug und anderes nützliches Material um dein Problem hoffentlich lösen zu können. Der Koffer kann kostenlos im Sekretariat ausgeliehen werden und soll dort natürlich auch wieder abgeben werden.
 
Die Fahrradstation am Bertolt-Brecht-Gymnasium ist eine von inzwischen 6 Stationen in Brandenburg an der Havel und wird der Allgemeinheit vom VCD (Verkehrsclub Deutschland) zur Verfügung gestellt. Der Notfallkoffer in der Schule wurde durch Privatspenden und durch den Förderverein der Schule möglich gemacht. Dafür möchten wir uns bedanken.
 
Bei Fragen sind der Schüler Alexander Träger und der Lehrer Adam Arndt die richtigen Ansprechpartner.
 
 

Alles bereit: Die Bienen können kommen

Nun ist alles vorbereitet.

Der Zaun, um die neuesten Bewohner unseres Schulhofes zu schützen, steht. Die Beuten hat der Technikkurs 10 zusammengebaut und lasiert. 

Dank der Unterstützung vieler Spenderinnen und Spender und des Fördervereins können schon ab Donnerstag unsere Bienen ihre neue Heimat erkunden. 

Corona-Regelungen ab dem 04.04.22

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

wie den Medien bereits entnommen werden konnte, gelten ab dem 04.04.22 folgende Regelungen:

- Die Maskenpflicht im gesamten inneren und äußeren Schulbereich entfällt ab dem 04.04.22 für Schüler, Lehrer, das sonstige Personal sowie für Besucher.
- Auf freiwilliger Basis kann die Maske weiterhin getragen werden.

Die Testpflicht wird wie bisher bis zum 29.04.22 umgesetzt (3x pro Woche für nicht aktuell Genesene und nicht vollständig Geimpfte). Ab dem 02.05.22 soll die Testpflicht entfallen.

*Bitte beachten Sie, dass die für nächste Woche angesetzten Elternsprechtage weiterhin in digitaler bzw. telefonischer Form stattfinden werden.

Geänderte Testpflicht ab 07.03.2022

ieber Schüler, liebe Eltern,
 
ab Montag, den 07.03.22, gilt für nicht vollständig Geimpfte und nicht Genesene (gültiger Genesenenstatus muss vorliegen) die Testpflicht an drei Tagen pro Woche (Mo - Mi - Fr).
Alle anderen Schüler können sich weiterhin freiwillig testen.

Herzlichen Glückwunsch zur Teilnahme am Schülerwettbewerb Junior.ING

Wir freuen uns das unsere Schülerin Laura Hartert aus der 10. Klasse sehr erfolgreich am Ingenieur- und Konstruktionswettbewerb "Junior.ING" des Landes Brandenburt teilgenommen hat. Laura gewann in ihrer Altersklasse den Wettbewerb. Aufgabe war es in diesem Jahr, nach bestimmten Kriterien, ein Modell einer Skisprungschanze zu entwerfen und umzusetzen. Im Rahmen des Technik- und WAT-Unterrichts nahm die Schule an dem Wettbewerb teil. Lauras Modell "Ski Jump from DNA structure" überzeugte die Jurry der Brandenburger Ingenieurkammer. Das Modell nimmt nun automatisch am Bundeswettbewerb teil. Wir gratulieren zu dieser tollen Leistung und wünschen Laura für die Finalteilnahme viel Erfolg.

digitale Elternsprechtage 04/2022

Liebe Eltern,

die zweiten Elternsprechtage des Schuljahres finden in der Woche vom 04.-08.04.2022 statt.

Die Anmeldung  zu den Sprechtagen ist nun möglich.

Nach den positiven Erfahrungen zu Beginn des Schuljahres organisieren wir die Anmeldung erneut über WebUntis. Bitte beachten Sie, dass dies nur über die browserbasierte Webvariante unter https://nessa.webuntis.com/WebUntis/?school=Bertolt-Brecht-Gym#/basic/login funtioniert. Die App unterstützt diese Funktion derzeit nicht.

Nachdem Sie sich über den Account Ihres Kindes eingeloggt haben, sehen Sie auf der Startseite ("Heute"-Ansicht) die Ankündigung des Elternsprechtages.

In der dortigen Übersicht sehen Sie, welche Fachlehrer:innen einen Gesprächswunsch bereits hinterlegt haben. Es gibt zwei Prioritäten: Gespräch erwünscht und Gespräch verpflichtend.

Zur Orientierung ist hinterlegt, welche Kolleg:innen bei Ihrem Kind unterrichten. Aber auch alle anderen stehen Ihnen gern zur Verfügung.

Bitte beachten Sie, dass nicht alle Kolleg:innen an allen Sprechtagen aufgrund von Unterrichtsverpflichtungen u.ä. zur Verfügung stehen.

Aufgrund der aktuellen pandemischen Lage und der derzeit gültigen Eindämmungsverordnung findet auch dieser Sprechtag ausschließlich digital statt. Nach Terminvereinbarung wird sich die Lehrerin an Sie wenden, um abzustimmen, ob eine Videokonferenz oder ein Telefonat durchgeführt wird.

Die Anmeldung für die Elternsprechtage endet mit Ablauf des Freitag, 01.04.2022.

Netzwerk Zukunft informiert: digitale Talkrunde

Das Netzwerk Zukunft informiert über folgende Veranstaltungen:

  • "Ausbildung oder Studium? - Welche Möglichkeiten hat mein Kind nach der Schule?"
    digitale Gesprächsrunde am 09. März von 18 - 19:30
  • "Ausbildung - Welche berufliche Zukunft hat mein Kind nach der Schule?"
    digitale Gesprächsrunde am 15. März von 18 - 19:30

Link: https://www.netzwerkzukunft.de/event/digitaler-elternpowertalk/

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.