Bald gehen die Projekttage los

In der kommenden Woche, genauer gesagt vom 05.07. bis zum 07.07., finden die Projekttage für die Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen statt.

Diese Veranstaltung wird von den Schülerinnen und Schülern der 11. Klasse organisiert und durchgeführt. Das zentrale Thema, das während dieser dreitägigen Veranstaltung behandelt wird, lautet „Blühendes Brecht“. Hierbei wird den Schülerinnen und Schülern die Thematik der Nachhaltigkeit und Globalisierung auf eine praxisorientierte Weise nähergebracht, ohne den Charakter des regulären Unterrichts zu haben.

Wir haben den 2. Preis beim Bundeswettbewerb „andersartig gedenken on stage“ gewonnen!

Wir haben den 2. Preis beim Bundeswettbewerb „andersartig gedenken on stage“ gewonnen!

Am 20.06.2023 fand im Pfefferberg Theater in Berlin die Preisverleihung des bundesweiten Wettbewerbes „andersartig gedenken on stage“ statt. Voller Erwartungen fuhren wir gemeinsam mit Herrn Marx nach Berlin, um den 2. Preis in der Kategorie „Schultheater“ in Empfang zu nehmen.

Ein toller Einsatz bei der Teamstaffel 2023

Ein toller Einsatz bei der Teamstaffel 2023

Am 25.05.2023 fand wieder die alljährliche Teamstaffel in Brandenburg an der Havel statt.

Die Dinos sind los in Brandenburg

Die Dinos sind los in Brandenburg

DIe Dinos sind los in Brandenburg an der Havel. Auf Einladung der Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft (STG) haben Schülerinnen und Schüler die Urzeit zurück in die Hafenstadt geholt.

Tag der Künste und Theaterabend

Am 21.06. findet unser diesjähriger Tag der Künste statt. Die Kurse aus den Fachbereichen Musik, Kunst und Darstellendes Spiel zeigen die Ergebnisse ihrer diesjährigen Arbeit. 

Daneben findet am

22.06. ab 18 Uhr
in der Aula

ein Theaterabend statt. Der nachfolgende Flyer enthält hierzu alle Programminformationen

Wahl zum Klassensprecher des Jahres

Derzeit findet die Wahl zum Klassensprecher des Jahres statt. Im Landesausscheid für Brandenburg sind auch Maya und Marcus aus der 8c vertreten. Unterstützt ihre engagierte Arbeit und macht mit bei der Abstimmung.

Link: https://klassensprecher-des-jahres.de/voting-brandenburg/

Ausflug zur Gedenkstätte der Euthanasiemorde auf dem Nikolaiplatz

Ausflug zur Gedenkstätte der Euthanasiemorde auf dem Nikolaiplatz

Am 01.06.2023 besuchten die 10. Klassen des Bertolt-Brecht-Gymnasiums Brandenburg an der Havel im Rahmen des Biologie- und Geschichtsunterrichtes die Gedenkstätte der Euthanasie-Morde am Nikolaiplatz.

“Schule mit hervorragender Berufsorientierung“ - Rezertifizierung erfolgreich abgeschlossen

Unsere Schule wurde bereits 2019 mit dem Berufswahlsiegel „Schule mit hervorragender Beruflicher Orientierung“ ausgezeichnet.

In diesem Jahr galt es nun, dieses Siegel zu verteidigen. In der ersten Runde haben wir unser theoretisches Konzept und dessen praktische Umsetzung in einem vierzigseitigen Fragebogen dargelegt. Nach der positiven Rückmeldung mit über 99 % der erreichbaren Punkte waren wir für das Audit optimistisch gestimmt. 

Dieses Audit fand am 15.05.2023 statt. In einer zweistündigen Gesprächsrunde stellten wir uns der Jury. Hier waren alle Mitglieder unserer Schulgemeinschaft beteiligt: neben Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern auch Eltern und unsere externen Kooperationspartner.

Der Verkündung des Ergebnisses am 16.06.2023 haben wir mit Spannung entgegen gesehen. 

Erfreulicherweise haben wir auch das Audit mit Bravour gemeistert und konnten den Titel und das Siegel erfolgreich verteidigen. Das Bertolt-Brecht-Gymnasium wird daher auch in den nächsten vier Jahren das Berufswahlsiegel „Schule mit hervorragender Beruflicher Orientierung“ tragen.

Das Ergebnis erfüllt uns mit Stolz und Freude. Wir möchten die Gelegenheit nutzen, um uns bei den Schülerinnen und Schülern, bei den Eltern und bei den externen Partnern, die uns mit großem Engagement im Audit unterstützt haben, zu bedanken!

Wir werden die Berufliche Orientierung im Rahmen der Schulentwicklung auch künftig forcieren und freuen uns auf die konstruktive Zusammenarbeit mit allen Beteiligen!

Endlich wieder Literaturwettbewerb!

Endlich wieder Literaturwettbewerb!

Nach dreijähriger Pause konnten wir den kreativen Schreibkünstlern unseres Gymnasiums wieder eine öffentliche Bühne zur Präsentation eigener Geschichten und Gedichte bieten, die vor allem gern von unseren jüngeren Schülerinnen und Schülern angenommen wurde:

Stahl und Eisen – tief verwurzelt  in der Heimat Brandenburg

Stahl und Eisen – tief verwurzelt in der Heimat Brandenburg

Stahlkochen ist ein Handwerk, das aus der Geschichte der Stadt Brandenburg nicht wegzudenken ist. Zum Glück können wir dies unseren SchülerInnen aus der 8. Klasse im Rahmen des Chemieunterrichts wieder hautnah vermitteln: Raus aus der Schule und … rein ins Museum!

Wiederbelebung des Schülerradios naht - Spendenübergabe durch die Sparkasse

Wiederbelebung des Schülerradios naht - Spendenübergabe durch die Sparkasse

Seit 1998 gab es an unserer Schule ein Schülerradio. Am Fenster des heutigen Informatio-Vorbereitungsraumes wurden Boxen platziert und die Hofpausen mit - manchmal auch fragwürdig ausgewählter - Musik akustisch untermalt. Dieses Projekt war von Anfang an ausschließlich in Schülerhand. Dies erklärt vielleicht auch, warum unser Radio 2015 in einen Dornröschenschlaf gefallen ist. 

Der LiSa-Club hat es sich für dieses Schuljahr vorgenommen, das Schweigen des Schülerradios zu beenden!

Jahreshauptversammlung des Fördervereins *aktualisiert*

Am 30.03.2023 fand die jährliche Hauptversammlung des schulisches Fördervereins statt. Neben den üblichen Berichten wurde auch ein neuer Vorstand und eine neue Revisionskommission gewählt.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.