Wichtige Infos zum Schuljahr 2020/2021 & 2021/2022

Liebe SchülerInnen, liebe Eltern,

dem untenstehenden Schreiben vom MBJS können Sie Informationen zu den weiteren Planungen des aktuellen Schuljahres sowie des kommenden Schuljahres entnehmen, u.a.:

- freiwillige Widerholung der Jahrgangsstufe

- Prüfungen in Klasse 10 2021/2022

- Abitur 2021/2022

Anträge auf anteilige Erstattung von Schülerfahrtkosten

Liebe SchülerInnen, liebe Eltern,

ab sofort können die Anträge auf anteilige Erstattung der Schülerfahrtkosten (Coupon) für das Schuljahr 2021/2022 im Sekretariat abgeholt werden.

Duales Studium bei ZF

Die ZF Getriebe Brandenburg GmbH bietet für das Wintersemester 2021/2022 einen Platz für duales Studum im Studiengang Wirtschaftsinformatik (B.Sc.).

Interessierte Schüler*innen können alle Details der nachfolgenden Stellenausschreibung entnehmen.

Virtueller Tag der offenen Tür an der THB

Die Technische Hochschule Brandenburg informiert über ihren virtuelle Tag der offenen Tür.

Am 28.05.2021 findet unser zweiter virtueller "Tag der offenen Fenster" statt. Hier begrüßen wir unsere Studieninteressierten und Besucher*innen virtuell.

Wir bieten an diesem Tag ab 10:00 Uhr interessante Einblicke in unsere Studiengänge und Fachbereiche. Und zwar alles virtuell und digital:

  • virtuelle Vorlesungen
  • Live-Tutorials
  • Studium und Hochschule digital erreichen und erleben
  • Video-Chat-Beratungen

 

Hierzu laden wir am 28.05.2021 alle Studieninteressierten herzlich unter folgendem Link ein:

https://fenster.th-brandenburg.de

Dabei bieten die Fachbereiche ein vielfältiges Programm an. Und auch die Zentren warten mit einigen tollen Programmpunkten auf. Es wird insgesamt ca. 50 Online-Angeboten für unsere Studieninteressierten.

Klasse 12: Abiturprüfung Donnerstag, 06.05.2021

Aufgrund der durch Corona zu treffenden Maßnahmen wird der Einlass für die SchülerInnen örtlich & zeitlich gestaffelt sein.

•    Ku1:            Einlass über Seiteneingang Kunstbereich, 8.20 Uhr
•    Aula:            Einlass über Schulhof, 8.20 Uhr
•    R. 15 + 16:  Einlass über Schulhof, 8.30 Uhr

Die Sitz-/ Raumpläne werden den SuS über den Oberstufenkoordinator in Moodle mitgeteilt.


Bitte beachten Sie Folgendes:
-    Jede/r Schüler/in muss den Nachweis über einen Negativtest erbringen (siehe „Dokumentation des Testergebnisse“ -> Homepage 12.04.21).

-    Um einen zügigen und reibungslosen Einlass ins Schulgebäude zu gewährleisten, halten die SchülerInnen den Nachweisbogen bitte am Eingang des Schulgebäudes, wo die Prüfungen stattfinden, griffbereit.

-    Gruppenansammlungen sind zu vermeiden.

Testkits für SchülerInnen Klasse 7, 8, 9, 10 und 11

Sehr geehrte Eltern,


wie Sie den Medien bereits entnehmen konnten, ist geplant, dass der Wechselunterricht ab dem 03.05.21 wieder beginnt. Nähere Informationen dazu werden wir spätestens Ende dieser Woche auf die Homepage stellen.
Ab Mittwoch, den 28.04.21 werden die Testkits an alle SchülerInnen verteilt. Eine entsprechende Information diesbezüglich wurde Ihnen über die Elternsprecher zugesandt. Im Anhang finden Sie die Gebrauchsanleitung zu den Testkits.

Digitaler Campustag der Akademie Auswärtiger Dienst am 29.05.2021

Die Akademie Auswärtiger Dienst lädt zum diesjährigen Campustag ein:

Liebe Schülerinnen und liebe Schüler,

 

hiermit lade ich Sie herzlich zum digitalen Campustag der Akademie Auswärtiger Dienst am Samstag, 29. Mai 2021 ein. Die Veranstaltung bietet Gelegenheit, das Auswärtige Amt als Arbeitgeber kennen zu lernen und sich ausgiebig über Berufs- und Karrieremöglichkeiten im Auswärtigen Dienst zu informieren.

Im Rahmen einer virtuellen Messe stellt die Akademie Auswärtiger Dienst die vielfältigen und abwechslungsreichen Berufsbilder in Außenpolitik und Diplomatie vor. Per Live-Chat können die Teilnehmenden Kontakt zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an den einzelnen Messeständen aufnehmen. Sie beantworten Fragen rund um das Thema Beruf und Karriere im Auswärtigen Amt, darunter zu den einzelnen Laufbahnen, zu Unterrichtsinhalten, Hospitationen und Direkteinstieg. Zudem berichten Beschäftigte des Auswärtigen Amts in Live-Vorträgen über Bewerbungsvoraussetzungen, Ausbildungsalltag und ihre eigenen Erfahrungen als Teil des weltweitwir-Teams im Auswärtigen Dienst.

Wir wollen Ihre Neugier und Ihr Interesse an einem Arbeitgeber wecken, der deutsche Interessen in der globalisierten Welt gestaltet und vertritt. Aufgrund ihres international ausgerichteten Curriculums erscheint uns Ihre Schule dafür besonders geeignet.

Der Digitale Campustag 2021 findet am 29. Mai 2021 in der Zeit von 11 bis 17 Uhr statt. Unter folgendem Link erhalten Sie weitere Informationen und können sich Interessierte für die Veranstaltung registrieren:

https://www.diplo.de/campustag

Ansprechpersonen für Rückfragen sind Ann-Jasmin Krabatsch und Michael Fuchs, zu erreichen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

 

Ich würde mich freuen, Sie am 29. Mai 2021 digital begrüßen zu können.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Dr. Horst Freitag, Botschafter

Leiter der Akademie Auswärtiger Dienst

Wechselunterricht ab 03.05.2021 für Klassen 7, 8, 9, 10, 11 - aktualisiert

Liebe SchülerInnen, liebe Eltern,


die Festlegungen des MBJS zum Wiedereinstieg in den Wechselunterricht sehen Folgendes vor:


-    Bis zu einem Inzidenzwert von 165 werden alle SchülerInnen im Wechsel von Präsenz-u. Distanzunterricht unterrichtet.
-    Der Gruppenrhythmus ist gleichgeblieben (Anlage 1).
-    Sobald in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt innerhalb der letzten sieben Tage ein Inzidenzwert von mehr als 165 an drei aufeinanderfolgenden Tagen vorliegt, wird als Maßnahme zur Eindämmung des Infektionsgeschehens die Schul- und Unterrichtsorganisation geändert, um die Zahl der SchülerInnen im Präsenzunterricht zu senken. SchülerInnen der Jahrgangsstufe 11, 10 und 9 […] werden unabhängig vom Inzidenzwert im Wechsel von Distanz-und Präsenzunterricht unterrichtet. Sollte Fall der Inzidenzüberschreitung eintreten, werden wir die diesbezüglich notwendigen Informationen über die Homepage kommunizieren.

Testpflicht:
-    Alle SchülerInnen sind verpflichtet, sich 2x pro Woche zu testen.
-    Die Testungen sollen vor dem ersten und zweiten Unterricht in der Woche erfolgen (siehe Testraster Anlage 2).
-    Ein Negativ-Nachweis (Formblatt wurde an SuS /Eltern ausgeteilt) muss beigebracht werden, wenn die SchülerInnen am Präsenzunterricht teilnehmen möchten.
-    Das Formblatt (Nachweis über negatives Testergebnis) müssen die SchülerInnen immer bei sich tragen.
-    Die Einverständniserklärungen müssen von den Eltern unterschrieben und über die Schüler in der Schule abgegeben werden.
-    Die Tests sollen zu Hause durchgeführt werden und sie dürfen nicht länger als 24h zurückliegen. Nur im Notfall kann ein Test in der Schule erfolgen. Liegt dafür keine Einverständniserklärung vor, gilt das Betretungsverbot und der/die Schüler/In muss das Schulgelände unverzüglich verlassen.

Test-Raster (siehe Anlage 2)

Ablauf der Testkontrolle (siehe Anlage 2):
-    Um einen täglich geregelten Ablauf sowie einen pünktlichen Unterrichtsbeginn realisieren zu können, wird es feste Zeiten und Örtlichkeiten für jede Gruppe geben. Alle SchülerInnen, die lt. Gruppenrhythmus an einem Tag Präsenzunterricht haben treffen sich mit ihrer Gruppe und dem Fachlehrer des 1. Unterrichtsblocks um 7.30 Uhr auf dem Schulhof! (Treffpunkt siehe Anlage 2)
-    Alle SchülerInnen halten das Formblatt (Nachweis über Testergebnis) bitte griffbereit.

Schulverpflegung:
-    Das Schülercafé wird nächste Woche wieder öffnen. Die Öffnung der Mensa hängt von den weiteren Entwicklungen der Schul- und Unterrichtssituation sowie von den Anmeldungen ab. Bitte informieren Sie sich dazu über die Homepage des Essenanbieters.

Klasse 12: Abiturprüfung Freitag, 30.04.2021

Aufgrund der durch Corona zu treffenden Maßnahmen wird der Einlass für die SchülerInnen örtlich gestaffelt sein.

•    R. Aula:         Einlass über Schulhof, 8.20 Uhr
•    Ku1, Ku2:      Einlass über Seiteneingang Kunstbereich, 8.20 Uhr
•    R. 47, 48:      Einlass 8.20 Uhr

Die Sitz-/ Raumpläne werden den SuS über den Oberstufenkoordinator in Moodle mitgeteilt.


Bitte beachten Sie Folgendes:
-    Jede/r Schüler/in muss den Nachweis über einen Negativtest erbringen (siehe „Dokumentation des Testergebnisse“ -> Homepage 12.04.21).

-    Um einen zügigen und reibungslosen Einlass ins Schulgebäude zu gewährleisten, halten die SchülerInnen den Nachweisbogen bitte am Eingang des Schulgebäudes, wo die Prüfungen stattfinden, griffbereit.

-    Gruppenansammlungen sind zu vermeiden.

Klasse 10: Schriftliche Prüfung Mathematik, 21.05.2021

Die Prüfung beginnt um 10.00 Uhr. Die Prüfungszeit beträgt 165 min.


Aufgrund der durch Corona zu treffenden Maßnahmen wird der Einlass für die SchülerInnen zeitlich gestaffelt sein.
•    R. 41, 44, 45:     Einlass 9.40 Uhr
•    R. 46, 47, 48:     Einlass 9.30 Uhr
•    R. 50, 51, 53:     Einlass 9.20 Uhr
 
Die Sitz-/ Raumpläne sind identisch mit denen der Deutsch- und Englischprüfung. Die Sitzpläne werden den SchülerInnen vorsichtshalber durch die KlassenlehrerInnen noch einmal via Moodle übermittelt.


Bitte beachten Sie Folgendes:
-    Jede/r Schüler/in muss den Nachweis über einen Negativtest erbringen (siehe „Dokumentation des Testergebnisse“ -> Homepage 12.04.21).

-    Um einen zügigen und reibungslosen Einlass ins Schulgebäude zu gewährleisten, halten die SchülerInnen den Nachweisbogen bitte griffbereit.

-    Gruppenansammlungen sind zu vermeiden.

Klasse 12: Abiturprüfung Dienstag, 04.05.2021

Aufgrund der durch Corona zu treffenden Maßnahmen wird der Einlass für die SchülerInnen örtlich gestaffelt sein.
•    Aula:     Einlass 8.20 Uhr, über Schulhof
•    Ku1 :     Einlass 8.30 Uhr, Seiteneingang (Kunstbereich)

Die Sitz-/ Raumpläne werden den SuS über den Oberstufenkoordinator in Moodle mitgeteilt.


Bitte beachten Sie Folgendes:
-    Jede/r Schüler/in muss den Nachweis über einen Negativtest erbringen (siehe „Dokumentation des Testergebnisse“ -> Homepage 12.04.21).

-    Um einen zügigen und reibungslosen Einlass ins Schulgebäude zu gewährleisten, halten die SchülerInnen den Nachweisbogen bitte am Eingang des Schulgebäudes, wo die Prüfungen stattfinden, griffbereit.

-    Gruppenansammlungen sind zu vermeiden.

Klasse 10: Organisation der Testkontrolle ab 19.04.21

Liebe SchülerInnen, liebe Eltern,

wie bereits bekannt ist, müssen alle SchülerInnen die am Präsenzunterricht teilnehmen ab dem 19.04.21 zwei mal wöchentlich einen Coronatest mit negativem Testergebnis nachweisen. Die Dokumentationsbögen dazu sind auf der Homepage im Anhang des Eintrags vom 12.04. zu finden und wurden darüber hinaus auch nach der Deutschprüfung zusätzlich an alle SchülerInnen verteilt.

Die Kontrolle der Testergebnisse muss vor dem Betreten des Schulgebäudes erfolgen. Dafür haben sehen wir im Anhang befindlichen Ablauf vor.

SchülerInnen, die die Einverständniserklärung der Eltern noch nicht abgegeben haben, holen dies bitte zeitnah nach (über Klassenlehrer/ Fachlehrer oder Sekretariat).

SchülerInnen ohne Testnachweis und Einverständniserklärung müssen das Schulgelände infolge der Regelungen verlassen.

Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten bitten wir alle SchülerInnen darum, den Dokumentationsbogen griffbereit zu haben.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.