Premiere „Ich bin eine Hempel“

Premiere „Ich bin eine Hempel“

Am 18. Januar 2023 feierte der 12er Kurs Darstellendes Spiel seine Premiere mit dem Stück „Ich bin eine Hempel“.

Wir führen noch einmal auf: am 26.01.2023 um 18 Uhr in unserer Aula. Kartenvorbestellung wird erbeten an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Weihnachtssingen

Traditionell fand auch in diesem Jahr das Weihnachtssingen in der St. Gotthardt-Kirche statt. Durch das Programm führten Pia und Pauline aus der Jahrgangsstufe 11.

Schüler, Lehrer, Eltern und Verwandte konnten sich u.a. mit Orgel- und Trompetenmusik auf das Weihnachtsfest einstimmen. Der Schülerchor, bestehend aus Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 10 -12, begeisterte die Zuhörer mit traditionellen und zeitgenössischen Weihnachtsliedern von „Fröhliche Weihnachten überall“ über „Santa Claus is coming to Town“ bis zu „Merry Christmas, everyone“.

Neuer Essenanbieter ab dem 01. Januar 2023

Nach den Weihnachtsferien übernimmt ein neuer Essenanbieter unsere Schulküche. Die Fliedners Lafim-Diakonie gGmbH wird ab dem 04. Januar täglich die Mitglieder unserer Schulgemeinschaft mit warmen Speisen beliefern.

Für einen reibungslosen Start und eine rechtzeitige Anmeldung haben wir hier alle wichtigen Dokumente zusammengestellt.

Tag der offenen Tür 2023 - volle Gänge und viele neue Erfahrungen

An diesem Samstag fand der diesjährige Tag der offenen Tür an unserem „Brecht“ statt. Auch in diesem Jahr nahmen wieder viele Sechstklässler, Eltern und Großeltern die Gelegenheit wahr, durch das Bertolt-Brecht-Gymnasium zu stöbern und sich von unseren vielseitigen kulturell-sprachlichen sowie experimentellen, musikalischen und kulinarischen Beiträgen begeistern zu lassen. Besonders nach den gut besuchten Informationsveranstaltungen in der Aula – auch dieses Jahr wieder von Schülerinnen aus der Oberstufe durchgeführt – waren die Flure und Räume dicht mit Interessierten gefüllt.

Weihnachtliche Stimmung im Klassenzimmer

Wir, der Technikkurs aus den zehnten Klassen, haben im Unterricht weihnachtlich gelernt zu löten. Wir lernten die Unterschiede zwischen Transistoren und Kondensatoren, während wir ein kleines Geschenk für unsere Liebsten zauberten. Jeder konnte nach seinem eigenen Tempo arbeiten und bei Fragen war unser Techniklehrer Herr Arndt sofort zur Stelle.

Trotz der lockeren Atmosphäre lernten wir, wie die Schaltkreise zwischen den Platinen funktionierten. Sowas wird in unserem späterem Leben sicher ab und zu sehr hilfreich sein. Wir wünschen euch allen entspannte Weihnachten und einen guten Rutsch in das neue Jahr.

„Geschichte darf niemals in der Schublade verschwinden“

Schülerinnen und Schüler des LK Geschichte 11 besuchten Zeitzeugengespräch mit George Shefi

Das Interesse an Geschichte bedeutet auch immer Quellenstudium. Wenn die Quelle dann ein 91-jähriger Zeitzeuge ist, darf man nicht lange zögern. Der Grund ist selbsterklärend.

Der Kulturbund Brandenburg organisierte kürzlich ein Zeitzeugengespräch mit George Shefi, der heute mit seiner großen Familie in Israel lebt.

Warum ist ein 91-Jähriger bereit, sich mit völlig fremden Personen in einen großen Saal zu setzen oder in der Begegnungsstätte Gollwitz den bohrenden Fragen von Jugendlichen zu stellen?

Tag der offenen Tür 2023: Bald geht es los!

Am Samstag, 14. Januar 2023, öffnen wir unsere Türen und zeigen unser „Brecht“. 

Liebe Schüler und Schüler, liebe Eltern, 

an diesem Wochenende steht euch und Ihnen unser Schulhaus offen. Wir freuen uns auf den Besuch, neugierige Gesichter und spannende Gespräche. Wir laden alle Interessierten ein, sich einen eigenen Eindruck von uns unserer Arbeit zu verschaffen und an vielen Stationen in die Welt des „Brechts“ einzutauchen.

Hier nochmal einige Fakten:

  • Beginn: 14.01.2023, 10 Uhr
  • Ende: 13 Uhr
  • Info-Veranstaltungen: 10:15 Uhr und 12:00 Uhr in der Aula
  • Sprachen-Rallye
  • kulinarische Verpflegung inkl. frischen Crêpes 

Abijahrgang 2022 spendet an das Tierheim

Am 25. Juli 2022 haben wir unseren Abiball im Industriemuseum gefeiert und durften zusammen als Jahrgang das Ende von 12 Jahren Schule und die bestandenen Abi-Prüfungen feiern.

Bienenprojekt Jahresabschluss

Seit rund einem halben Jahr wohnen unsere Bienen nun schon auf dem Gelände des Bertolt-Brecht-Gymnasiums. Inzwischen ist der Flugbetrieb eingestellt und die Bienen halten sich bei winterlichen Temperaturen in ihren Beuten gegenseitig warm. In den letzen Wochen wurde das Etikett des ersten Brecht-Honigs entworfen und hergestellt. Mit diesen Honiggläsern wollen wir uns bei unseren Unterstützern des Projektes bedanken. Ein Dankeschön geht an die LVM Versicherung Anja Paaschen, an das Elektrostahlwerk Brandenburg, an die Mittelbrandenburgische Sparkasse und an die Wohnbaugenossenschaft Brandenburg für ihre finanzielle Unterstützung. Wir möchten uns natürlich auch bei den zahlreichen privaten Spenderinnen und Spendern bedanken. Lassen Sie es sich schmecken.

Wir hoffen weiterhin auch im nächsten Jahr auf ein gutes Gelingen des Bienenprojektes.

„Ich bin eine Hempel“ - das neue Stück vom DS-Kurs 12

Die Szenencollage „Ich bin eine Hempel“ folgt einer wahren Geschichte, die auf dem Buch „Die Hempelsche“ basiert.

Der Kurs „Darstellendes Spiel“ des Bertolt-Brecht-Gymnasiums entwickelte daraus ein dokumentarisches Theaterstück.  Der reduzierte Umgang mit dem Text, das chorische Arbeiten und die Musik von Jaspar Libuda zeichnen die Inszenierung aus.

Aufführungen

  • Mittwoch, 18.01.2023, 18 Uhr
    Studiobühne am Brandenburger Theater
  • Donnerstag, 26.01.2023, 18 Uhr
    Aula unserer Schule

Digitalkamera eingeweiht

Der Kunstfachbereich bedankt sich recht herzlich bei der Sparkasse und dem Förderverein für die großzügige Unterstützung durch eine Spiegelreflexkamera.

In der vergangenen Woche war es dann endlich so weit. Die neue Kamera konnte schließlich im Unterricht ausprobiert werden. Während ein paar Schülerinnen und Schüler im Privaten bereits Erfahrungen im Umgang mit der Technik machen konnten, war es für einige doch Neuland. Nach einer kleinen Einweisung in den Umgang mit den verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten, klappte das Fotografieren dann am Ende doch bei jedem. So sind bereits schöne Motive entstanden, die es sogar auf die Weihnachtspostkarten der Schule geschafft haben.

In diesem Sinne wünschen wir allen noch eine besinnliche Vorweihnachtszeit.

SAVE THE DATE: Tag der offenen Tür 2023

Das sechste Schuljahr ist aus vielerlei Gründen spannend. Einer davon ist sicherlich die nun anstehende Entscheidung für einen Schulwechsel.

Wir laden euch, liebe Schülerinnen und Schüler, und Sie, liebe Eltern, daher zum

Tag der offenen Tür am 14.01.2023 von 10 bis 13 Uhr

ein.

Wir haben ein buntes Programm ausgearbeitet, um unser „Brecht“ vorzustellen. An diesem Tag informieren wir über …

  • den Unterricht in allen Fächern
  • die Wahl der zweiten Fremdsprache
  • mögliche Abschlüsse an unserer Schule
  • das „Brecht“ als Ganztagsschule
  • das Schulleben außerhalb des Unterrichts

Weitere Informationen haben wir in unserem Flyer zusammengestellt.

Neugierig geworden und bis Januar ist es noch (zu) lang hin?

Unsere Website bietet vielfältige Einblicke in unsere pädagogische Arbeit und das Schulleben. Stöbern Sie gerne!

Einige Anregungen für den Start:

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.