Exkursion ins gläserne Labor

Am 27. Februar sind wir, der Bio-Grundkurs aus dem 12. Jahrgang, mit Frau Schulze nach Berlin ins Gläserne Labor gefahren.

Wir haben uns auf die Spur des genetischen Fingerabdrucks begeben und dabei einen interessanten Versuch durchgeführt. Wir nutzten die Methode der Gelelektrophorese, um in 2er Gruppen die DNA eines Partners sichtbar zu machen und mit den anderen vergleichen zu können. Nachdem einer der Partner sich eine Speichelprobe entnommen hat, wurden diverse Schritte durchgeführt, um die benötigte DNA bestmöglich zu isolieren. Das gewonnene Erbmaterial wurde anschließend in Vertiefungen eines Agarose-Gels gegeben, das sich in einer Gelelektrophoresekammer befand. Einige paar Minuten später konnten wir dann endlich die sich bildenden Bandenmuster des Erbgutes unter UV-Licht bestens erkennen.

Mit dieser Methode wird beispielsweise auch in der Kriminalistik oder bei Vaterschaftstests gearbeitet – sehr spannend und aufschlussreich, wie wir finden.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.