Corona - Pressemitteilung vom 13.03.2020

Nach der heutigen Pressekonferenz im Landtag steht fest, dass am 16.03. und 17.03.2020 der Unterricht an unserer Schule regulär laut Plan stattfindet und geplante Klausuren sowie Tests durchgeführt werden. Informationen zu Regelungen für die Folgezeit können wir Euch, liebe Schüler und Ihnen, liebe Eltern, hoffentlich ab Montag geben.

 

Unsere internationale Videokonferenz

Einige Russischschüler der elften und zwölften Klasse haben am Freitag dem 21.02.20 an einer Videokonferenz teilgenommen. Das Besondere daran war, dass wir über Skype nicht nur mit unserer Partnerschule in Magnitogorsk sondern auch mit Omsk in Sibirien und einer Schule in Kasachstan verbunden waren.
Alle nahmen an einem Wettbewerb teil, in dem das Gedicht „Die Steppe“ möglichst lyrisch zu übersetzen  und künstlerisch zu gestalten war.
Zu Beginn stellten wir uns alle gegenseitig vor und erzählten von unseren Hobbys. Danach bekamen wir Zeit zur Lösung der Aufgabe, die dann digital nach Russland versandt wurde.
Wir übersetzten das Gedicht ins Russische, während die russischsprachigen Schüler es ins Deutsche übertrugen.
In der Zeit, in der die Jury unsere Werke bewertete, stellten wir uns gegenseitig Fragen und sangen Lieder.
Schließlich neigte sich der Wettbewerb dem Ende. Alle Teilnehmer stellten ihre Übersetzungen des Gedichts vor. Allein durch unsere Teilnahme haben wir gewonnen!
Schließlich verabschiedeten wir uns von unseren weit enfernten Mitstreitern.
Das war ein interessanter aber auch anstrengender Vormittag.

Absage Jahreshauptversammlung des Fördervereins

Liebe Freunde und Förderer des Bertolt-Brecht-Gymnasiums,

aufgrund der aktuellen Lage sehen wir uns gezwungen, die Jahreshauptversammlung aller Vereinsmitglieder, die für den 02.04.2020 angesetzt war, auf unbestimmte Zeit zu verschieben – für viele sicherlich wenig überraschend. Wir werden uns nach den Sommerferien wieder bei Ihnen melden. Gemeinsam werden wir im Vorstand beraten, wann wir den Termin nachholen.

Bis dahin wünschen wir Ihnen alles Gute, Gesundheit und für alle, die die Wohnung kaum noch verlassen, eine erfolgreiche Strategie zur Vermeidung von Langeweile und Lagerkoller.

Es verbleibt mit den besten Wünschen und Grüßen

Ihr Vorstand

Rückblick: Unser Klassenausflug nach Berlin

Unsere Klasse 8d machte sich am 4.12.19 auf den Weg nach Berlin. Es war geplant, dass wir uns zwei Kirchen anschauen - inklusive Guide. Dazwischen hatten wir Freizeit und durften auf den in der Nähe liegenden Weihnachtsmarkt gehen.
Wir trafen uns um 8.40 Uhr am Hauptbahnhof mit unserer Klassenlehrerin Frau Woitas und unserer Religionslehrerin Frau Schleinitz, die für uns den Ausflug geplant hatten. Wir wurden auch von Frau Jäger begleitet, unserer Religionsreferendarin (Vikarin). In Berlin angekommen gingen wir zuerst zur St. Marienkirche am Alexanderplatz. Es war keine sehr große Kirche, dafür aber eine sehr schöne. Sie ist nach der Epoche Gotik gebaut worden. An der Decke waren Bögen angebracht und die Wände waren nicht wie üblich in einem Backsteinrot, sondern ganz weiß. Das verlieh der Kirche einen hellen Schein. Nach der Besichtigung bekamen wir Aufgaben, die wir in Gruppen lösen konnten. Aufgaben waren zum Beispiel die Umrisse der Kirche zu skizzieren oder Fragen aus unserer Führung zu beantworten. Darauf folgte unsere Freizeit, die wir auf dem Weihnachtsmarkt verbringen durften. Doch zuerst mussten wir einen halbe Stunde warten, da der Weihnachtsmarkt erst um 12 Uhr aufmachte. Dann blieb uns nur noch eine halbe Stunde Zeit. Später versammelten wir uns alle am Fernsehturm und fuhren nach Berlin-Charlottenburg zur Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche.
Dort haben wir uns zuerst den prunkvollen alten Teil angesehen. Dann haben wir die Geschichte zur Gedächtniskirche verbunden mit dem Krieg erfahren. Als wir damit fertig waren, sind wir in den von außen sehr unscheinbaren neuen Teil gegangen. Als wir reinkamen, waren wir sehr überrascht. Im Innern der Kirche waren ganz viele kleine Fenster zu sehen, die aussahen, wie ein Himmel mit Sternen. Mit unserer Führerin sind wir dann in einen „Geheimgang“, der sich in der Mitte der beiden Außenwände befand, gegangen. Umgeben von blauen Wänden waren wir auf den Spuren, die der Architekt Egon Eiermann hinterließ…

 

Wenn ich mal groß bin, dann werde ich Ingenieur.

In diesem Schuljahr nehmen im Rahmen des WAT-Unterrichts die
Schüler der 8. Klassen am bundesweiten Schülerwettbewerb Junior-ING
teil. Aufgabe war es, einen Aussichtsturm zu entwerfen, den Bau zu
planen und in Form eines Modells umzusetzen. Dabei galt es diverse
Kriterien (u. a. Stabilität, Maße und kreatives Design) zu bedenken und
einzuhalten. Auf dem Foto sind die vier Siegermodelle unserer 8. Klassen
zu sehen, welche nun auf dem Weg nach Potsdam sind. Dort werden die
Modelle von einer Jurry begutachtet. Wir wünschen den Türmen und den
Schülern viel Erfolg.

Hier geht es zum Link ...
https://www.junioring.ingenieure.de/

WICHTIG: Prüfungen Klasse 10

Die schriftlichen Prüfungen werden auf folgende Termine verlegt:

Deutsch:       13.05.2020

Mathematik:   25.05.2020

Englisch:        27.05.2020

 

Die mündlichen Prüfungen werden voraussichtlich (insofern der reguläre Unterricht in der Schule am 20.04.2020 wieder aufgenommen wird) in der 2. Unterrichtswoche (Woche vom 27.04.2020) stattfinden.

 

Ein Probenwochenende in Gollwitz

Wir, der Kurs Darstellendes Spiel der Klasse 12, haben vom Freitag, dem 21.02.2020 bis Samstag, den 22.02.2020 in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz an einem speziellen "Improvisastionswochenende" teilgenommen.
Wir erlernten die hohe Kunst des freien Improvisierens, indem wir uns mit verschiedenen Impro-Übungen/ und -spielen die Regeln für eine gelungene, aus dem Stehgreif entwickelte Geschichte erarbeiteten und verinnerlichten. So zum Beispiel war eine unserer Lieblingsübungen auf dem Schloss, das Erzählen einer spontanen Geschichte mittels Begriffskarten, die unsere Mitschüler für uns schrieben; so entstanden zum Beispiel Geschichten wie "Max und Moritz im Schrank" oder "Die Titanic und die Mauerblümchen". Nicht zu vergessen sind natürlich die schönen Momente, die wir abseits des Improvisierens bei den Gesprächen und der gemeinsamen Zeit auf unseren Zimmern hatten.
Das Probenwochenende in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz bescherte uns allen sehr schöne Erinnerungen und wir können den nachfolgenden Kursen des Darstellenden Spieles nur empfehlen, die Möglichkeit, sollte sie sich ergeben, zu ergreifen und den eigenen Horizont im Hinblick auf das Improvisieren von Szenen zu erweitern, es lohnt sich!
Wir bedanken uns auch noch einmal sehr herzlich beim Förderverein für das Sponsoring unseres Aufenthalts im Schloss sowie bei den Mitarbeiter*innen des Schloss Gollwitz für die Räumlichkeiten, die schönen Zimmer und das köstliche Essen und Trinken.

 

Fotos folgen ...

Jugendberufsagentur - Newsletter Februar 2020

Die Jugendberufsagentur Brandenburg an der Havel informiert in ihrem monatlichen Newsleteter über Veranstaltungen, Wettbewerbe und andere interessante Projekte rund um die Studien- und Berufsorientierung.

Corona - Regelungen ab Mittwoch, 18.03.2020

Liebe Schüler, liebe Eltern,

heute erhielten wir vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport die schriftliche Information darüber, dass der Unterricht ab Mittwoch, den 18.03.2020, bis zum 19.04.2020 eingestellt ist. Dem Schreiben ist ebenfalls zu entnehmen, dass Lehrkräfte nach Möglichkeit den Schülern Lernangebote bis zum Beginn der Osterferien machen sollen, die ohne persönlichen Kontakt möglich sind. Dies erfolgt u.a. über die Bereitstellung von Materialien in Moodle.  Wir bitten Sie, ihre Kinder dahingehend zu unterstützen, die Aufgaben gewissenhaft zu bearbeiten und sich den nötigen Moodle-Zugang (insofern dieser noch nicht vorhanden ist) über die Ansprechpartner, Herr Zok und Herr Gülde, zu besorgen. Weitere Inforamtionen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Schreiben.

Sollten sich dennoch ungeklärte Fragen Ihrerseits ergeben, so können Sie uns gerne telefonisch oder per Email konaktieren.

Über etwaige weitere Änderungen werden wir Sie über die Homepage informieren.

Mit freundlichen Grüßen

Das Schulleitungsteam

 

ACHTUNG! JEDE STIMME ZÄHLT!

ABI-CHALLENGE 2020

Nun ist es wieder soweit, der Abiball steht unmittelbar bevor und wir, der 12er-Jahrgang, möchten alle finanziellen Mittel beanspruchen, um  den Abschluss noch lang in Erinnerung zu behalten.
Aus diesem Grund haben wir gemeinsam für die MBS-Challenge einen kurzen Film zum Thema “Abiheroes - Seid die Helden eures Jahrgangs!” gedreht. Um letztendlich als Gewinner auf dem Treppchen zu stehen, benötigen wir die meisten Likes auf dem YouTube Kanal der MBS.
Jeder hat die Möglichkeit, bis zum 08.03.2020 unter folgendem Link zu liken und zu teilen:

https://youtu.be/I5bLRgj6sBY

 

Wir freuen uns über jede Unterstützung!

Vielen lieben Dank!

Unwetterwarnung des DWD-Regelungen für den 10.02.2020

Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler/-innen,

da der Deutsche Wetterdienst vor anhaltenden orkanartigen Böen auch in  unserer Stadt ausdrücklich warnt und uns die Gesundheit der uns  anvertrauten Schüler/-innen sehr am Herzen liegt, hat die Schulleitung  für den 10.02.2020 folgende Regelung getroffen:

Sie, sehr geehrte Eltern, entscheiden in Abhängigkeit von der am  10.02.2020 morgens anzutreffenden Wetterlage und auf der Grundlage der  in den Medien für unsere Region herausgegebenen Warnhinweise  eigenverantwortlich, ob Sie Ihr Kind in die Schule schicken.

Wenn Sie Ihr Kind zu Hause lassen, müssen Sie uns als Schule jedoch  unbedingt informieren, so dass wir uns keine unnötigen Sorgen machen.

Die Information kann für diesen konkreten Fall telefonisch unter 03381  300314 oder per E-Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. erfolgen. Volljährige Schüler/-innen treffen diese Entscheidung gemeinsam mit  ihren Eltern. Die Information der Schule erfolgt bei diesem Anlass  bitte ebenfalls durch die Eltern.

Wir wünschen allen ein unbeschadetes Überstehen des Orkantiefs.

Mit herzlichen Grüßen

das Schulleitungsteam

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.