Beim diesjährigen Hackathon zum Thema „Krankenhaus 2035 - unsere Vision der Zukunft“ sollten wir uns vorstellen, wie ein ideales Krankenhaus im Jahr 2035 aussehen könnte, aus Sicht von Patientinnen und Patienten, Angehörigen oder Mitarbeitenden.
Unser Biologie-Leistungskurs entwickelte dazu ein Modell, ein Video und einen Flyer.
Das Modell zeigte den Aufbau des zukünftigen Krankenhauses mit verschiedenen Räumen wie zum Beispiel einen internationalen Konferenzraum. Im Video stellten wir den Ablauf eines Tages im Krankenhaus 2035 dar und der Flyer präsentierte alle Informationen anschaulich und strukturiert.
Auch wenn die Zusammenarbeit nicht immer reibungslos verlief, haben wir am Ende ein gutes Produkt entwickelt und konnten unsere Vorstellungen sachlich rüberbringen. Mit viel Arbeit, Kreativität und Freude erreichten wir schließlich den ersten Platz und gewannen damit Geld für unsere Abikasse.
Die Teilnahme war eine spannende und lehrreiche Erfahrung, die uns gezeigt hat wie wichtig Teamarbeit und Kommunikation sind. Ein besonderer Dank geht an Herrn Holzwarth, der uns für den Hackathon angemeldet und am Tag der Präsentation tatkräftig unterstützt hat. Ebenso danken wir Herrn Holicki und unseren Mitschülerinnen und Mitschülern für die Unterstützung bei der Präsentation.
