Brücken bauen im Physikunterricht

Brücken bauen im Physikunterricht

Kräftegleichgewicht mal anders: Die Klasse 7c sucht (und findet) gute Konstruktionen für tragende Bauwerke.

Einfache Aufgabe, schwierige Umsetzung

Die Aufgabe wirkte zunächst recht einfach: Entwerft und baut eine Brücke, die eine Strecke von 50 cm überspannt und ein möglichst große Masse tragen kann. Zur Auswahl standen mit Holzstäben und Druckerpapier zwei unterschiedliche Materialien. Die meisten Gruppen haben sich für das stabiler wirkende Holz entschieden.

Getestet wurden die Konstruktionen, indem sie schrittweise mit Massestücken belastet wurden. Die stabilste Brücke brach erst bei 9,5 kg Belastung zusammen. Die effektivste Brücke konnte das 48-fache ihrer eigenen Masse tragen - ein phänomenaler Wert.

IMG7854
IMG7859
IMG7853
IMG7697
IMG7857
IMG7696
IMG7694

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.