Mit Herz, Kopf und Händen: Wir feiern Bergfest!

Mit Herz, Kopf und Händen: Wir feiern Bergfest!

In den letzten Wochen wurde am Brecht nicht nur gelernt, sondern auch entworfen, geschraubt, diskutiert, gezeichnet, gebastelt, gelacht – und vor allem: verwirklicht. Denn aus Gedanken wurden Pläne, aus Ideen Projekte und aus einzelnen Handgriffen ein großes gemeinsames Ziel.

Und weil wir nun fast am Ende unserer Projektphase angekommen sind, möchten wir Sie herzlich einladen, auf dem alljährlichen Bergfest die Ergebnisse und Ideen zu bestaunen, in die unsere Schülerinnen und Schüler ihr Herzblut gesteckt haben.
Als Seminarkurs Projekt- und Eventmanagement unterstützen wir in diesem Jahr die Organisation des traditionsreichen Festes auf dem Marienberg und bringen dabei auch unsere ganz eigenen Projekte mit.

Kreativität zum Anfassen

Wer vorbeikommt, erlebt ein Gelände voller Kreativität, Ideenreichtum und guter Laune. Zum Beispiel unseren Klangpfad – ein Mitmachereignis, bei dem scheinbar klangloser Schrott zu einem echten Soundabenteuer umgestaltet wurde.

Oder unsere Demokratie-Girlande, die Besucherinnen und Besucher einlädt, nachzudenken, mitzureden und auszuprobieren: Wie kann Demokratie aktiv gestaltet werden? Offen für alle, die Lust haben, sich einzubringen und Haltung zu zeigen.

Natürlich dürfen Sie auch selbst mitgestalten – und künstlerisch werden. An unserem Bastelstand entstehen kleine Kunstwerke: Beim Kinderbasteln genauso wie beim Naturbasteln mit einfachen, natürlichen Materialien.

Kunst, die berührt

Und wer möchte, kann Teil eines ganz besonderen Gemeinschaftsprojekts werden: unseres selbstgebauten Lichterpfades, der den Marienberg zum Leuchten bringen soll.

Aus schlichten Gläsern entstehen dabei fantasievolle Leuchtobjekte – jedes einzelne ein Stück gelebte Kreativität.
Unser absolutes künstlerisches Highlight bleibt jedoch die Kunst im Turm: In einer eigenen Ausstellung zeigen wir ausgewählte Werke aus dem Kunstunterricht – mutig, vielfältig, ausdrucksstark. Denn unser Brecht kann nicht nur klug, sondern auch berührend schön. Was hier in Farben, Formen und Gedanken sichtbar wird, ist ein Blick in die Köpfe und Herzen unserer Schülerinnen und Schüler – und ihre Sicht auf Brandenburg an der Havel.

Natürlich darf auch Bewegung nicht fehlen. Und wer sich jetzt sagt: „Mir fehlt noch der Sport“ – keine Sorge. Unsere Familienolympiade lädt dazu ein, sich gemeinsam auszuprobieren, spielerisch herauszufordern und im Miteinander über sich hinauszuwachsen – für kleine und große Gäste gleichermaßen.

Engagement, das verbindet

Doch all das ist nicht einfach vom Himmel gefallen. Im Gegenteil: In jeder Idee, jeder Schraube, jedem Strich und jedem Glas steckt das Engagement, die Ausdauer und der Gestaltungswille unserer Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Projektgruppen.
Unsere Einladung an Sie: Lassen Sie sich davon anstecken. Zum Staunen. Zum Austauschen. Zum Mitfeiern.
Kommen Sie vorbei – am Freitag, den 4. Juli (ab 15.00 Uhr), und Samstag, den 5. Juli 2025 (von 11:00-16.00 Uhr) auf dem Marienberg. Geben Sie uns die Chance, Ihnen diese besonderen Projekte zu zeigen. Es wäre uns eine Ehre – und eine große Freude.

Denn am Ende ist das Bergfest nun auch eines: Ein Ort, an dem unsere Schulgemeinschaft wieder zusammenkommt. Und Sie gehören eindeutig dazu.

Links

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.