Seminarkurse in der gymnasialen Oberstufe

Mit dem Wechsel in die gymnasiale Oberstufe werden die Kurse neu gewählt. Unter anderem wählen die Schülerinnen und Schüler einen Seminarkurs

Der Seminarkurs ist ein Pflichtfach. An unserer Schule bieten wir Angebote zur Wissenschaftspropädeutik und zur Studien- und Berufsorientierung an. 

Seminarkurse am Brecht

Die Schulleitung und alle Lehrerinnen und Lehrer sind bemüht, unseren Schülerinnen und Schülern ein breites Angebot zur Auswahl zu geben. Bitte beachte hierbei, dass nicht jedes Angebot auch tatsächlich realisiert werden kann. Voraussetzung hierfür ist u. a., dass ausreichend Schülerinnen und Schüler das jeweilige Fach auch tatsächlich anwählen.

Für das Schuljahr 2023/2024 planen wir folgende Seminarkurse anzubieten:

  • Informatik (wissenschaftspropädeutisch)
    Die Digitalisierung ist in aller Munde. Wenn dich die Digitalisierung der Arbeitswelt und unseres Alltags interessiert schau mal hier rein: Info-Material zum Seminars Informatik (pdf-Dokument, ca.  399 kB)
    Ansprechpartner: Herr Gülde

  • Politisches Theater (Berufs- und Studienorientierung)
    Du interessierst dich für das Schauspiel und bist zusätzlich noch politisch interessiert? Dann bist du in diesem Seminarkurs genau richtig! Details hier: Info-Material zum Seminarkurs Politisches Theater (pdf-Dokument, ca. 316 kB)
    Ansprechpartnerin: Frau Stelle

  • Schülerfirma (Berufs- und Studienorientierung)
    Hier entwickeln die Schülerinnen und Schüler bezüglich persönlicher Interessen Geschäftsideen und setzen diese als Schülerfirmen um.Weitere Informationen gibt es hier: Info-Material zur Schülerfirma (pdf-Dokument, ca. 53 kB)
    Ansprechpartner: Herr Arndt

  • Kunst (wissenschaftspropädeutisch)
    Zwischen Hoffen und Bangen: Das Meer im „Wandel“.
    Wenn du dich künstlerisch ausprobieren möchten, deine Kreativität fördern und Dinge auf andere Art und Weise hinterfragen möchtest, dann bist du in diesem
    Seminarkurs genau richtig. Hier klicken für mehr künstlerische Details: Info-Material zum Seminarkurs Kunst (pdf-Dokument, ca. 360 kB)
    Ansprechpartnerin: Frau Albert

  • Chemie (wissenschaftspropädeutisch)
    Heilen mit Molekülen: Von der Naturheilkunde zur modernen Medizin und Zurück. Alle wichtigen Informationen im zugehörigen pdf-Dokument zum Seminarkurs Chemie (ca. 733 kB)
    Ansprechpartnerin: Frau Stachel