Tag der offenen Tür verpasst?

Besuchen Sie uns virtuell: Brecht virtuell

alle Infos | Flyer 

“Schule mit hervorragender Berufsorientierung“ - Rezertifizierung erfolgreich abgeschlossen

Unsere Schule wurde bereits 2019 mit dem Berufswahlsiegel „Schule mit hervorragender Beruflicher Orientierung“ ausgezeichnet.

In diesem Jahr galt es nun, dieses Siegel zu verteidigen. In der ersten Runde haben wir unser theoretisches Konzept und dessen praktische Umsetzung in einem vierzigseitigen Fragebogen dargelegt. Nach der positiven Rückmeldung mit über 99 % der erreichbaren Punkte waren wir für das Audit optimistisch gestimmt. 

Dieses Audit fand am 15.05.2023 statt. In einer zweistündigen Gesprächsrunde stellten wir uns der Jury. Hier waren alle Mitglieder unserer Schulgemeinschaft beteiligt: neben Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern auch Eltern und unsere externen Kooperationspartner.

Der Verkündung des Ergebnisses am 16.06.2023 haben wir mit Spannung entgegen gesehen. 

Erfreulicherweise haben wir auch das Audit mit Bravour gemeistert und konnten den Titel und das Siegel erfolgreich verteidigen. Das Bertolt-Brecht-Gymnasium wird daher auch in den nächsten vier Jahren das Berufswahlsiegel „Schule mit hervorragender Beruflicher Orientierung“ tragen.

Das Ergebnis erfüllt uns mit Stolz und Freude. Wir möchten die Gelegenheit nutzen, um uns bei den Schülerinnen und Schülern, bei den Eltern und bei den externen Partnern, die uns mit großem Engagement im Audit unterstützt haben, zu bedanken!

Wir werden die Berufliche Orientierung im Rahmen der Schulentwicklung auch künftig forcieren und freuen uns auf die konstruktive Zusammenarbeit mit allen Beteiligen!

Wiederbelebung des Schülerradios naht - Spendenübergabe durch die Sparkasse

Wiederbelebung des Schülerradios naht - Spendenübergabe durch die Sparkasse

Seit 1998 gab es an unserer Schule ein Schülerradio. Am Fenster des heutigen Informatio-Vorbereitungsraumes wurden Boxen platziert und die Hofpausen mit - manchmal auch fragwürdig ausgewählter - Musik akustisch untermalt. Dieses Projekt war von Anfang an ausschließlich in Schülerhand. Dies erklärt vielleicht auch, warum unser Radio 2015 in einen Dornröschenschlaf gefallen ist. 

Der LiSa-Club hat es sich für dieses Schuljahr vorgenommen, das Schweigen des Schülerradios zu beenden!

Ein toller Einsatz bei der Teamstaffel 2023

Ein toller Einsatz bei der Teamstaffel 2023

Am 25.05.2023 fand wieder die alljährliche Teamstaffel in Brandenburg an der Havel statt.

Wahl zum Klassensprecher des Jahres

Derzeit findet die Wahl zum Klassensprecher des Jahres statt. Im Landesausscheid für Brandenburg sind auch Maya und Marcus aus der 8c vertreten. Unterstützt ihre engagierte Arbeit und macht mit bei der Abstimmung.

Link: https://klassensprecher-des-jahres.de/voting-brandenburg/

Endlich wieder Literaturwettbewerb!

Endlich wieder Literaturwettbewerb!

Nach dreijähriger Pause konnten wir den kreativen Schreibkünstlern unseres Gymnasiums wieder eine öffentliche Bühne zur Präsentation eigener Geschichten und Gedichte bieten, die vor allem gern von unseren jüngeren Schülerinnen und Schülern angenommen wurde:

Jahreshauptversammlung des Fördervereins *aktualisiert*

Am 30.03.2023 fand die jährliche Hauptversammlung des schulisches Fördervereins statt. Neben den üblichen Berichten wurde auch ein neuer Vorstand und eine neue Revisionskommission gewählt.

Frohe Ostern und schöne Ferien

Frohe Ostern und schöne Ferien

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer,

wir wünschen allen erholsame Ferien und ein schönes Osterfest. 

Der Linolschnitt mit österlichen Motiven stammt aus dem Kunstunterricht der siebten Klassen von Frau Albert.

Gewinner des Geografiewettbewerbs

Gewinner des Geografiewettbewerbs

Roman Stach (8c) hat in Deutschlands größtem Geografiewettbewerb den Sieg auf Schulebene erlangt. Den zweiten und dritten Platz belegen Konstantin Böhl (10d) und Maximilian Reich (9e).

Exkursion ins gläserne Labor

Am 27. Februar sind wir, der Bio-Grundkurs aus dem 12. Jahrgang, mit Frau Schulze nach Berlin ins Gläserne Labor gefahren.

„Ich bin eine Hempel“ - Wir haben den zweiten Preis gewonnen!

„Ich bin eine Hempel“ - Wir haben den zweiten Preis gewonnen!

Bei dem bundesweiten Wettbewerb zu den Biographien der Opfer der NS- „Euthanasie“-Verbrechen „andersartig gedenken on stage“ in der Kategorie Schultheater hat der Kurs Darstellendes Spiel der 12. Klasse mit seiner Inszenierung „Ich bin eine Hempel“ den zweiten Preis gewonnen.

Elternsprechtage 2023

Die nächsten Elternsprechtage finden im Zeitraum vom 27. bis 30. März 2023 statt.

Seit heute bis einschließlich Freitag, 24.03.2023 ist es für Eltern und Erziehungsberechtigte möglich, über das Portal WebUntis Gespräche mit den Lehrerinnen und Lehrern ihres Kindes zu vereinbaren. Außerdem konnten die Lehrkräfte bereits im Vorfeld Gesprächswünsche eintragen, so dass ggfs. bereits Einladungen hinterlegt sind. 

Achtung: Derzeit wird die Terminbuchung noch nicht von der Untis-App für das Smartphone unterstützt. Nutzen Sie stattdessen die browsergestützte Variante über nachfolgendem Link.

Bei Fragen oder Problemen steht Herr Jonas kurzfristig zur Verfügung.

Links

Wir in Kopenhagen - Schüleraustausch 2023

Wir sind am Sonntag, den 05.03.2023 am Nachmittag in Dänemark angekommen, wo wir von unseren Dänen herzlich begrüßt wurden, nachdem sie im September bei uns in Deutschland waren. Im Laufe der Woche haben wir viel erlebt.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.