heute hatten wir, die Schülerinnen und Schüler des Bertolt Brecht Gymnasiums, das Vergnügen, einen aufregenden Tagesausflug nach Mijas zu unternehmen. Es war ein Erlebnis, welches uns die Möglichkeit gab, die spanische Kultur hautnah zu erleben.
Wir präsentieren euch stolz den LisaCast, euren persönlichen Einblick in das Geschehen an unserer Schule!
In unserer neuesten Folge des LisaCast dreht sich alles um den Lisa-Club. Erfahrt, welche spannenden Aktivitäten der Club bietet, welche Projekte er umsetzt. Ihr werdet begeistert sein von den vielfältigen Möglichkeiten, die euch der Lisa Club bietet!
Außerdem haben wir einige Abiturienten eingeladen, um ihre Erfahrungen mit euch zu teilen. Hört ihre Geschichten darüber, wie sie ihre Zeit an unserer Schule erlebt haben, welche Herausforderungen sie gemeistert haben und welche wertvollen Lektionen sie gelernt haben. Es ist eine großartige Gelegenheit, einen Blick in die Zukunft zu werfen und zu sehen, wohin eure Reise euch führen kann.
Und das ist noch nicht alles! Wir geben euch auch einen Einblick in die aufregenden Vorbereitungen für unser bevorstehendes Schulfest. Erfahrt, welche Attraktionen und Aktivitäten euch erwarten und wie ihr euch aktiv daran beteiligen könnt. Es wird ein unvergessliches Ereignis sein, das ihr nicht verpassen solltet!
Nach einem weiteren Vormittag (4.7.23) in der Sprachschule Colegio Maravillas sprachen wir wieder ganz viel und konnten mithilfe von „Aurora“ unsere Sprechfertigkeiten weiter festigen. Nach dem Mittagessen auf der Dachterrasse ging es für uns im Reisebus ins nahegelegene Málaga.
Der zweite Tag unserer Spanienreise war ein „freier“ Tag. Wir hatten uns den Tag wie folgt vorgestellt: Eis essen und am Strand entspannen. Dies ist aber nur ein Bruchteil davon, was wir an diesem Tag wirklich erlebten. Nach einer Stärkung bei unserer super lieben Gastomi ging es tatsächlich gleich zum Strand. Dort schwammen wir im glasklaren Meer, meisterten einen aufblasbaren Hüpfeburgenpakour auf dem Wasser und holten uns einen Sonnenbrand. Auch das gehört hier dazu.
Bevor es eigentlich so richtig los geht, stehen so viele Fragen im Raum: Was nehme ich alles mit? Habe ich an alles gedacht? Wie wird mein erster Flug? Wie ist die Gastfamilie? Was erwartet mich? Kann ich mich verständigen? Und was wird die Woche in Benalmádena (Andalusien) für mich / uns bereithalten?
In der kommenden Woche, genauer gesagt vom 05.07. bis zum 07.07., finden die Projekttage für die Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen statt.
Diese Veranstaltung wird von den Schülerinnen und Schülern der 11. Klasse organisiert und durchgeführt. Das zentrale Thema, das während dieser dreitägigen Veranstaltung behandelt wird, lautet „Blühendes Brecht“. Hierbei wird den Schülerinnen und Schülern die Thematik der Nachhaltigkeit und Globalisierung auf eine praxisorientierte Weise nähergebracht, ohne den Charakter des regulären Unterrichts zu haben.
DIe Dinos sind los in Brandenburg an der Havel. Auf Einladung der Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft (STG) haben Schülerinnen und Schüler die Urzeit zurück in die Hafenstadt geholt.
Am 01.06.2023 besuchten die 10. Klassen des Bertolt-Brecht-Gymnasiums Brandenburg an der Havel im Rahmen des Biologie- und Geschichtsunterrichtes die Gedenkstätte der Euthanasie-Morde am Nikolaiplatz.
Stahlkochen ist ein Handwerk, das aus der Geschichte der Stadt Brandenburg nicht wegzudenken ist. Zum Glück können wir dies unseren SchülerInnen aus der 8. Klasse im Rahmen des Chemieunterrichts wieder hautnah vermitteln: Raus aus der Schule und … rein ins Museum!
Am 20.06.2023 fand im Pfefferberg Theater in Berlin die Preisverleihung des bundesweiten Wettbewerbes „andersartig gedenken on stage“ statt. Voller Erwartungen fuhren wir gemeinsam mit Herrn Marx nach Berlin, um den 2. Preis in der Kategorie „Schultheater“ in Empfang zu nehmen.
Am 21.06. findet unser diesjähriger Tag der Künste statt. Die Kurse aus den Fachbereichen Musik, Kunst und Darstellendes Spiel zeigen die Ergebnisse ihrer diesjährigen Arbeit.
Daneben findet am
22.06. ab 18 Uhr in der Aula
ein Theaterabend statt. Der nachfolgende Flyer enthält hierzu alle Programminformationen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.