Tag der offenen Tür verpasst?

Besuchen Sie uns virtuell: Brecht virtuell

alle Infos | Flyer 

Schülerfirma spendet an das Tierheim

Schülerfirma spendet an das Tierheim

Das Schulplanerteam der Schülerfirma Brecht-Shop bedankt sich bei allen Eltern und SchülerInnen für den Kauf des Schülerplaners 23/24.

Wir konnten rund 200 Schülerplaner verkaufen. Das macht uns stolz. Wie angekündigt kommt ein Teil des Erlöses dem Tierheim in Brandenburg zugute. Wir konnten 101,50 € an den Tierschutzverein Brandenburg an der Havel e.V. spenden.

Spenden des Abijahrgangs 2023

Nach Abrechnung aller Kosten des diesjährigen Abiballs hatte der Abiturjahrgang 2023 noch mehrere Hundert Euro Guthaben auf dem Bankkonto. Diese möchte der Abijahrgang verschiedenen guten Zwecken zukommen lassen.

Förderpenny 2023: Wir haben gewonnen!

Hip, hip, Hurra! Wir haben beim Förderpenny 2023 den ersten Platz unserer Region belegt. 

Wir danken allen, die so fleißig für uns abgestimmt haben. Neben dem Preisgeld bekommen wir nun ein Jahr lang alle gespendeten „Aufrunden bitte“-Beträge aus den Penny-Märkten in unserer Nachbarschaft. 

Wie geht es weiter?

Unser Förderverein liegt im Lostopf für die regionale Förderpenny-Preisverleihung. Dort werden noch einmal 10.000 € verteilt. Drückt uns die Daumen!

Brecht summt - als Podcast

Du wolltest dir doch schon immer mal erklären lassen, was in dieser Bienen-Schülerfirma an unserer Schule passiert?

In Zusammenarbeit mit „kobranet“, der Servicestelle für Schülerfirmen, entstand in der Projektwoche 2023 ein Podcast rund um unsere Brechtbienen:

Reinhören: Bienen-Podcast

Viel Spaß beim Hören!

Siebtklässler getauft

Traditionell wie in jedem Jahr fand am ersten Schultag die feierliche Begrüßung der neuen siebten Klassen statt.

Förderpenny 2023: Unser Förderverein braucht Unterstützung

im Frühjahr hat sich der schulische Förderverein beim Förderpenny 2023 beworben (Motto: „Blühendes Brecht“). Im Juni bekamen wir die Info, dass wir in der Region Brandenburg einer von zwei Vereinen sind, die als Gewinner ausgewählt wurden.

Das heißt, dass uns den zweiten Platz und damit das Preisgeld von 1000 € niemand mehr nehmen kann. Vom 21.08.2023 bis zum 10.09.2023 geht es nun bei einem Online-Voting darum, den ersten Platz (1500 € Preisgeld und ein Jahr lang die Kundenspenden von Penny aus den regionalen Märkten) zu erreichen.

Abgestimmt wird über die Förderpenny-Homepage http://www.foerderpenny.de. Je Unterstützer ist eine Stimme pro Tag möglich. Laut Penny muss der Unterstützer dazu seine E-Mail- Adresse angeben. Wir wissen, dass die Angabe der Mail-Adresse sensibel ist, würden uns aber trotzdem über jede Stimme freuen, um vielleicht den 1. Platz zu erreichen.

(K)Ein Ende in Sicht - ein Schuljahr ist geschafft

Liebe Schülerinnen und Schüler,

wieder ist ein Jahr geschafft. Wir gratulieren zu den erbrachten Leistungen, die wir euch mit den heute ausgehändigten Zeugnissen gerne bescheinigen.

Bitte denkt an die rechtzeitige Erledigung der Hausaufgaben für die Sommerferien:

  • Esst ein Eis.
  • Klettert auf einen Baum.
  • Badet in einem See.

Genießt den Sommer!

Neues Schuljahr

Das neue Schuljahr beginnt am 28.08.2023. Für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 beginnt der Schultag um 07:45 Uhr auf dem Schulhof. Für die übrigen Schülerinnen und Schüler beginnt der Tag um 09:00 Uhr im Klassenraum. 

Wir freuen uns, euch an diesem Tag gut erholt in der Schule begrüßen zu dürfen. 

Spracherlebniswoche 2023

Hey guys!

So the last week before summer break was the most amazing week ,like an eleven out of ten, for some of our ninth graders. Now you wonder why? Well luckily I’m prepared to explain to you why the week was so nice and amazing and just perfect.

Auszeichnungsveranstaltung „Soziales Lernen“

Am 10. Juli fand in der Aula die Auswertungsveranstaltung zum „Sozialen Lernen“ statt. Mit Spannung wurde erwartet, wer denn wohl den 1. Platz in der Klassenstufe 7 und 8 belegen würde.

Doch bevor dies Geheimnis gelüftet wurde, erwarteten uns verschiedenste Programmpunkte, die die einzelnen Klassen vorbereitet hatten: Tänze, Lieder, Videos, einen Sketsch auf Latein und Comedy- und andere Szenen und vieles mehr.

Blühendes Brecht - Projekttage 2023

In einer zunehmend globalisierten Welt gewinnt das Thema Nachhaltigkeit an immer größerer Bedeutung. Die Auswirkungen unseres Handelns auf die Umwelt und das Klima sind nicht länger zu vernachlässigen, und wir stehen vor der Herausforderung, nachhaltige Lösungen zu finden, die sowohl lokal als auch global wirken.

Das Zweifelderball-Turnier

Am 10.07.2023 fand erneut das traditionelle Zweifelderball-Turnier der Jahrgangsstufen 7, 8 und 9 des Bertolt-Brecht-Gymnasiums in der Dreifelderhalle am Marienberg statt. Die spannenden Spiele orientierten sich an dem Jeder-gegen-Jeden-Prinzip. Mit viel Motivation starteten die Schüler jeder Klasse in die jeweils vier Spiele. Im Folgenden sehen Sie die mit viel Spaß und Engagement erzielten Ergebnisse:

Brecht-Bienen im Fernsehen

Der rbb war zu Gast am Brecht und hat unserer Schülerfirma über die Schulter geschaut. Ein interessanter Beitrag über unsere Honigbienen ist über die Mediathek abrufbar:

 ARD Mediathek (ab Zeitindex 36:22)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.