Am Montag, den 22. Januar, fand zum achten Mal ein berufsorientierender Schnuppertag an unserer Schule statt. Insgesamt stellten ca. 30 verschiedene Firmen und Einrichtungen sich und ihre Angebote vor.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
am 27.01.2024 öffnen wir unsere Türen in der Zeit von 10.00 – 13.00 Uhr für alle Interessierten!
Wir freuen uns, Euch und Ihnen unsere Schule und das, was das Schulleben am Bertolt-Brecht-Gymnasium ausmacht, zu präsentieren! Alle Fachbereiche stellen sich vor und haben diverse Aktivitäten vorbereitet. Kommen Sie gerne vorbei, stöbern Sie durch die Flure und Räumlichkeiten und erleben Sie die angenehme Atmosphäre in unserer Schulgemeinschaft!
Um 10.00 Uhr und 12.00 Uhr findet in der Aula jeweils eine Informationsveranstaltung statt, in der wir über die wichtigen Dinge rund um unser Gymnasium informieren. Fragen zum Ü7-Verfahren (Anmeldeverfahren in Klasse 7) werden gerne am Schulleitungsstand in unserer neuen und frisch eingeweihten Mensa beantwortet. Wer sich vorab darüber informieren möchte, kann dies auf unserer Homepage unter dem Bereich „Schnellzugriff“ tun.
Wir freuen uns auf Euch und Sie!
Euer/Ihr Brecht-Team :-)
„Es wird die Zeit kommen, da das Verbrechen am Tier genauso geahndet wird, wie das Verbrechen am Menschen.“ (Leonardo da Vinci)
Gemäß dieser Aussage thematisieren die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b ein schon längere Zeit bestehendes Problem in ihrem Deutschunterricht, nämlich das Problem des Umganges der Menschen mit ihrer natürlichen Umgebung. Die Schüler setzen sich in diesen Projekt mit der Roten Liste, einer Liste, die die vor der Ausrottung stehenden Tiere benennt, auseinander. Sie lesen Zeitungsartikel, die Organisationen bei ihrer Arbeit zum Schutz der Tiere beschreiben. Das aber ist nichts Außergewöhnliches für den Deutschunterricht.
Lange wurde die Eröffnung herbei gesehnt. Auch aufgrund Covid-19-bedingter Verzögerungen konnten die Schülerinnen und Schüler lange Zeit ihre neue Mensa nur von außen durch die Fensterscheiben bestaunen. Nun ist der offizielle Akt allerdings vollzogen und der wunderschöne Neubau wartet darauf, von der Schulgemeinschaft erobert zu werden.
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
zunächst wünschen wir allen ein gesundes neues Jahr!
Wir möchten auf Folgendes hinweisen:
"Am 8. Januar 2024 führt der Deutsche Bauernverband Protestaktionen durch, die landesweit zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen führen können. Auch die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer hat für die kommende Zeit Streiks angekündigt. Das Bildungsministerium erwartet daher Auswirkungen auf die Schülerbeförderung in Brandenburg." (Pressemitteilung des MBJS vom 05.01.2024)
Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der Protestaktionen auch zu Beeinträchtigungen bei der Essenversorgung durch den Anbieter Lafim kommen kann.
Für den Unterricht gilt Folgendes:
- Der Unterricht wird gemäß dem regulären Stundenplan bzw. dem tagesaktuellen Vertretungsplan in der Schule für alle Klassen und Jahrgangsstufen organisiert.
- Die Aufsicht über die anwesenden Schülerinnen und Schüler wird gemäß der geltenden Verwaltungsvorschrift “Aufsicht” gewährleistet.
- Schülerinnen und Schüler, die auf den öffentlichen Personenverkehr angewiesen sind und absehbar die Schule nicht besuchen können, gelten an diesem Tag als entschuldigt, sofern die Eltern dies der Schule mitgeteilt haben.
- Nach Möglichkeit werden die Schülerinnen und Schüler, die aufgrund der Beeinträchtigungen nicht zur Schule kommen können, mit Lernaufgaben (z. B. über Moodle) versorgt.
Sollten wir weitere Informationen erhalten, werden wir Sie via Homepage informieren.
Traditionell fand auch in diesem Jahr das Weihnachtssingen in der St. Gotthardt-Kirche statt. Durch das Programm führten Pia und Pauline aus der Jahrgangsstufe 12.
Schüler, Lehrer, Eltern und Verwandte konnten sich u.a. mit Orgel- und Klaviermusik auf das Weihnachtsfest einstimmen. Der Schülerchor, bestehend aus Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 10 -12, begeisterte die Zuhörer mit traditionellen und zeitgenössischen Weihnachtsliedern von „Feliz Navidad“ über „Wonderful Dream“ bis zu „Rocking around the Christmas Tree“.
Seit Monaten kann man beobachten, wie der Bau unserer neuen Mensa voranschreitet.
Heute wurden unter dem Motto „No lift, no gift“ Stühle und Tische gerückt. Die erste Deko hat auch schon Einzug gefunden. Auch wenn das Feng Shui noch verbessert werden kann, sieht man schon, welch toller Ort hier entstanden ist.
Wir freuen uns auf die Einweihung.
Am 07.12.2023 fand das jährliche Kreisfinale Jugend trainiert für Olympia in der Sportart Volleyball statt. Das Bertolt Brecht Gymnasium ist in diesem Jahr mit einer Jungen- und einer Mädchenmannschaft an den Start gegangen.
Im letzten Jahr haben unsere Jungen im Endspiel knapp gegen das von Saldern verloren und dieses Jahr hieß es, die Revanche einzufordern.
Unsere neue Folge des LiSa-Casts ist online. Volle 23 Minuten geht es um den Start ins Schuljahr, Frau Peters erstes Jahr als unsere Schulleiterin und vieles mehr.
Hört doch mal rein:
Vor wenigen Tagen erreichte uns die tolle Nachricht, dass die Mittelbrandenburgische Sparkasse den Förderverein bei seinem Bemühen, den Schulalltag bunter und abwechslungsreicher zu gestalten, erneut unterstützt.