Am 18. April 2024 fand weltweit der Känguru-Wettbewerb der Mathematik statt. Etwa 40 Schülerinnen und Schüler des Brechts stellten sich den Knobelaufgaben. Hierbei bietet sich immer eine tolle Gelegenheit, mathematische Fähigkeiten in einer spannenden und herausfordernden Umgebung unter Beweis zu stellen.
Im September 2024 stehen die Landtagswahlen bevor. Der Brandenburgische Landtag wird alle fünf Jahre gewählt und ist das einzige Verfassungsorgan in Brandenburg, das unmittelbar vom Volk gewählt wird. Es repräsentiert das Volk unseres Bundeslandes.
Im Zeitraum vom 10. bis 12. Juli fanden die alljährlichen Projekttage statt, die von den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 11 organisiert und durchgeführt wurden. Das zentrale Thema war die „Landtagswahl“ .
Am 28. Juni fand der alljährliche Tapas-Wettbewerb statt, bei dem drei Klassen der Jahrgangsstufe 10 gegeneinander antraten. Ziel des Wettbewerbs, der im Rahmen des Spanischunterrichts organisiert wurde, war es, das kulinarische Wissen und die Kochkünste der Schülerinnen und Schüler zu fördern und das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Klassen zu stärken.
Am 04.06.2024 fand für den Grund- und Leistungskurs des Jahrgangs 11 des Bertolt-Brecht-Gymnasiums der Dialog P in der Aula statt. Der Dialog P ist eine organisierte Veranstaltung, bei welcher Politiker des Landes die Schulen besuchen und mit den dortigen Schülern in Kontakt treten. Zu Beginn der Veranstaltung wurden die Anwesenden Politiker von Frau Stelle und Herrn Zok vorgestellt. Mit Frau Andrea Johlige (DIE LINKE), Herrn Lars Hünich (AfD), Herrn Heiner Klemp (Bündnis 90/Die Grünen) und Frau Britta Kornmesser (SPD) waren vier Vertreter ihrer Partei vor Ort. In der Folge führten die Lehrkräfte eine kleine Quizrunde durch, in welcher man sich zu den verschiedensten politischen Themen zu einer der vier Antwortmöglichkeiten positionieren musste.

Am Montag und Dienstag haben Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a gemeinsam mit der Bekleidungstechnikerin Kathleen Tischer und den Lehrerinnen Frau Mir und Frau Lange Kleidungsstücke der vergangenen 60 Jahren , gespendet von BrandenburgerInnen, in bunte Outfits für unsere Modenschau zum Schuljubiläum verwandelt.
Die Nähmaschinen haben gerattert und die SchülerInnen waren sehr kreativ! Ein großes Dankeschön geht an den Förderverein, der uns die professionelle Unterstützung durch Kathleen Tischer möglich gemacht hat.

Die Wohnungsbaugenossenschaft Brandenburg ist der größte Anbieter von Wohnraum in unserer Stadt und gleichzeitig einer der ältesten. Anfang Juni fand der 70. Genossenschaftsgeburtstag statt. Einer guten Tradition folgend, wollte das Geburtstagskind auch in diesem Jahr keine Geschenke, sondern bat die Gäste, für gemeinnützige Projekte zu spenden.

Naaa, lecker oder?
So sah unser Sitzungstisch zur letzten Mensa-AG-Runde aus. Zugegeben, aktuell etwas wenig Mitstreiterinnen und Mitstreiter, aber toller Imbiss.
Und da kommst DU ins Spiel.
Hast du Lust auf cooles Essen, auch in der Schule? Möchtest du mitplanen, was so rund um unser Schulessen, das neue Frühstückskonzept ab 2024/25 und die Mensa am BBG läuft? Dann sei dabei!
Melde dich gernbei Herrn Jonas oder Frau Stachel.
Wir freuen uns auf DICH!
In der kommenden Woche vom 10.07 bis 12.07, stehen die alljährigen Projekttage, für die 8. und 9. Klassen vor der Tür.
Die Projekttage werden von den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 11 organisiert und durchgeführt. Bei der dreitägigen Veranstaltung soll sich alles um die bevorstehenden Landtagswahlen im September drehen. Hierbei bekommen die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit sich mit politischen Themen auf verschiedener Art und Weise auseinander zu setzen. Von Gesundheitspolitik über Politik im Fußball bis hin zu wie man eine Partei gründet ist alles dabei.
Am Ende des Projekts werden von jeder Gruppe kreative Produkte erstellt, die anschließend auf dem Schulfest am 16.07. vorgestellt werden.
Am heutigen Dienstag versammelten sich alle Schülerinnen, Schüler der 7. bis 9. Klassen und die meisten Lehrerinnen und Lehrer um 7.45 Uhr im Stahlstadion am Quenz, um nach motivierenden, einleitenden Worten von Herrn Holzwarth und Herrn Zok mit der Erwärmung zu beginnen.
Wann? | 26.06.2024 um 18:30 Uhr |
---|---|
Wo? | Aula des Bertolt-Brecht-Gymnasiums |
- 18:30 Uhr „Toxische Gesellschaft“ (Collage) des Wahlpflichtkurses Klasse 10 unter der Spielleitung von Frau Mir
- ca. 19:00 Uhr „Antigone“ nach Sophokles von Bodo Wartke, Carmen Kalisch, Sven Schütze
Aufführungsrechte bei Reimkultur GmbH & Co. KG, Hamburg
Das Brecht hat wieder den roten Teppich ausgerollt: Am 13.06.2024 wurden in einem Festakt unsere Besten geehrt.
Aus den Klassen und Tutorien unserer Schule wurden 18 Schülerinnen und Schüler für diese Auszeichnung nominiert. Eine Jury, bestehend aus Schülerinnen und Schülern, Elternvertretern, des Fördervereins sowie der Schulleitung nahm sich der schweren Aufgabe an, aus den Besten die Allerbesten auszuwählen.

23. Mai 2024, Packhofgelände – Ein sonniger Tag, an dem die sportlichen Ambitionen und der Teamgeist im Mittelpunkt standen.
Die Teamstaffel auf dem Packhofgelände am 23. Mai 2024 wurde zu einem unvergesslichen Ereignis, das Teilnehmer und Zuschauer gleichermaßen begeisterte. Mit strahlendem Sonnenschein als perfektem Begleiter traten die Läuferinnen und Läufer zu einem Wettkampf an, der durch sportliche Höchstleistungen und eine starke Gemeinschaft geprägt war.