Tag der offenen Tür verpasst?

Besuchen Sie uns virtuell: Brecht virtuell

alle Infos | Flyer 

Berufsrecherche meets Virtual Reality

Berufsrecherche meets Virtual Reality

In den letzten WAT-Unterrichtsstunden wurden immer wieder Schüler und Schülerinnen der neunten Klasse gesichtet, welche mit VR-Brillen ausgestattet merkwürdige Kopfbewegungen vollführten. Mit Hilfe des Internetportals („Dein erster Tag“) war es möglich, auf ein großes Spektrum an Berufen zuzugreifen und sich ein anschauliches Bild über die Berufe zu machen. So informierte sich Sasha über Pflegeberufe, während Elgar sich über Landwirtschaft Informationen beschaffte.

Jahreshauptversammlung des Fördervereins

Am 14.03.2024 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung (JHV) des Fördervereins statt. 

Schulgala: Ticketverkauf startet

Schulgala: Ticketverkauf startet

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Das Brecht feiert seinen 60. Geburtstag - mit einer großen Galaveranstaltung im Brandenburger Theater:

Schulgala
19.09.2024 | Brandenburger Theater

Derzeit bereitet unsere Schulgemeinschaft ein abwechslungsreiches Programm vor. Dieses wird in zwei Durchläufen im Theater präsentiert werden. 

Tickets gibt es ab sofort auf der Veranstaltungswebsite.

Link: Karten-Verkauf Schulgala 

Organisatorisches zum ÖPNV-Streik am 01.03.2024

Am 01.03.2024 streiken Beschäftigte des ÖPNV in unserer Region. Hierzu haben wir folgende organisatorischen Regelungen getroffen.

Veranstaltungshinweis: Digitale Elternabende der Jugendberufsagentur

Veranstaltungshinweis: Digitale Elternabende der Jugendberufsagentur

Vom 04.03.2024 bis 15.03.2024 können Schülerinnen, Schüler und ihre Eltern mit zahlreichen Unternehmen ins Gespräch kommen, die ihre Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten – auch für das Ausbildungsjahr 2024 - vorstellen.

An diesen „digitalen Elternabenden“ nehmen über 100 Firmen aus verschiedenen Branchen und Regionen teil; auch kleinere und mittelständische Betriebe aus unserer Region, die gut für die Jugendlichen erreichbar sind.

Eine tolle Chance, sich direkt zu informieren und Fragen zu stellen.

Die Teilnahme funktioniert ohne Registrierung und ohne Anmeldung.

Link: http://www.arbeitsagentur.de/k/digitale-elternabende

Download: Flyer „Digitale Elternabende“ herunterladen (pdf, ca. 613 kB)

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Liebe Vereinsmitglieder,

im März steht wieder unsere jährliche Mitgliederversammlung an. Am Donnerstag, den 14.03.2024 um 18 Uhr findet in der Aula des Bertolt-Brecht-Gymnasiums unsere Jahreshauptversammlung statt. Wir möchten Sie hiermit recht herzlich dazu einladen.

Der Vorstandsvorsitzende wird über die Arbeit der zurückliegenden zwölf Monate Rechenschaft ablegen sowie über die Vorhaben für das vor uns liegende Jahr informieren. So erfahren Sie beispielsweise, an welchen Projekten wir in 2023 gearbeitet haben. Es schließen sich der Kassen- und Revisionsbericht an. Hier legen wir dar, wie die finanzielle Lage des Vereins zum 31.12.2023. aussah und wofür wir die gesammelten Spenden und Mitgliedsbeiträge verwendet haben.

Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums werden traditionsgemäß auch ein durch uns gefördertes Projekt vorstellen.

Im Anschluss der Versammlung werden wir – in guter Tradition – mit Weißwein und Häppchen zum Gespräch außerhalb der Tagesordnung einladen.

Besuch im Landtag

Besuch im Landtag

Am 12. Januar fuhren wir, die Klassen 9b und 9d, zum Landtag in Brandenburg. Begleitet wurden wir von Frau Janik und Herrn Zok. Unser Besuch fand im Rahmen des PB-Unterrichts statt, in welchem wir die Themen Demokratie und Wahlen behandelten, und hatte die Durchführung eines Planspiels zum Ziel.

Crowdfunding für die Schulgala

Unsere Schule gibt es seit 60 Jahren. In dieser Zeit hat sie sich enorm entwickelt. Nun ist es an der Zeit, innzuhalten, zu feiern und DANKE zu sagen. Um diesen Anlass in würdigem Rahmen zu begehen, benötigen wir finanzielle Unterstützung. Jede Spende hilft, ein gelungenes Fest zu organisieren, das sich alle fleißigen Hände und Köpfe, die das „Brecht“ in den letzten 60 Jahren groß gemacht haben, verdient haben.

Auf der Website Havel-Crowd der Stadtwerke Brandenburg haben wir einen Crowdfunding-Kampagne gestartet. Crowdfunding bedeutet, dass die Finanzierung des Projekts auf viele Schultern verteilt wird - jede (kleine) Spende hilft uns!

Link: https://www.havel-crowd.de/bertolt60 (StWB-Plattform)

Die Hälfte ist geschafft! Halbjahreszeugnis und Winterferien

Mit der heutigen Zeugnisausgabe endet das erste Halbjahr. Seid stolz auf das Erreichte! Habt ihr alles gegeben? Dann darf man auf jede Zeugnisnote stolz sein!  Setzt euch Ziele für das zweite Halbjahr; seid realistisch und ehrgeizig. 

Nun aber: Genießt die Ferien 

Zeugnisausgabe am 02.02.2024

Zeugnisausgabe am 02.02.2024

Lieber Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

die Zeugnisausgabe findet, nach Rücksprache mit den anderen Brandenburger Schulen, am Freitag statt. Die Schülerinnen und Schüler werden durch die Lehrkräfte sowie durch einen Aushang am Vertretungsplan informiert.

Eltern, deren Kinder aufgrund des Streiks am Freitag nicht zur Schule kommen können, können sich die Zeugnisse ab Freitag im Sekretariat abholen. Das Sekretariat ist auch in den Ferien in der Zeit von 07.00 - 14.30 Uhr täglich besetzt. Um die persönliche Ausgabe im Sekretariat schneller zu ermöglichen, wäre es hilfreich, wenn Sie uns vorher telefonisch kontaktieren.

Sollte es Ihnen nicht möglich sein, das Zeugnis in den Ferien abzuholen, erhalten die Schülerinnen und Schüler dieses am 1. Schultag nach den Ferien.

Wir wünschen allen erholsame Winterferien!

Tag der offenen Tür mit neuer Mensa, Sprachenrallye und naturwissenschaftlichen Experimenten

Tag der offenen Tür mit neuer Mensa, Sprachenrallye und naturwissenschaftlichen Experimenten

An diesem Samstag fand der diesjährige Tag der offenen Tür an unserem „Brecht“ statt. Auch in diesem Jahr nahmen wieder viele Sechstklässler, Eltern und Großeltern die Gelegenheit wahr, durch das Bertolt-Brecht-Gymnasium zu stöbern und sich von unseren vielseitigen kulturell-sprachlichen sowie experimentellen, musikalischen und kulinarischen Beiträgen begeistern zu lassen. Besonders nach den gut besuchten Informationsveranstaltungen in der Aula –in diesem Jahr von Marlene und Henrik (Jahrgangsstufe 12) moderiert – waren die Flure und Räume dicht mit Interessierten gefüllt.

Schneesportlager 2024

Schneesportlager 2024

Auch 2024 hat sich eine schneesportbegeisterte Gruppe aus Schülerinnen und Schülern des Brecht- und des von-Saldern-Gymnansiums auf den Weg in die Alpen gemacht. Von dort berichtet Leonie Zinkewitz (Jahrgangsstufe 11). 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.