Wer regelmäßig mit Fahrrad zur Schule fährt, schützt nicht nur das Klima. Mit Bewegung an der frischen Luft lebt man gesünder, ist kreativer und fühlt sich besser.
Vom 01.09.2024 bis zum 21.09.2024 nimmt die Stadt Brandenburg an der Aktion STADTRADELN teil und alle Bürgerinnen und Bürger, Schulen, Vereine und Unternehmen sind aufgerufen, mitzumachen und gemeinsam Fahrradkilometer zu sammeln.
Ziel des Wettbewerbs ist es, innerhalb von 21 Tagen möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen.
Lass uns gemeinsam mitmachen. Unser Team heißt „Bertolt Brecht Gymnasium“.
Hier geht zur Anmeldung: www.stadtradeln.de Oder einfach die Stadtradeln-App nutzen: https://www.stadtradeln.de/app
Das Schuljahr 2024/2025 startet am 02.09.2024.
Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 treffen sich um 07:45 Uhr vor dem Hauptgebäude. Sie werden dort von ihren neuen Klassenlehrkräften abgeholt. Alle übrigen Schülerinnen und Schüler treffen sich um 08:00 Uhr mit ihrer Klassenlehrkraft im Klassenraum. In der Zeit von 11:00 bis 11:30 ist Mittagspause.
Der Unterrichtstag endet nach der Schülertaufe um 13:15 Uhr.
Tickets für die Schulgala
Am ersten Schultag besteht noch einmal die Möglichkeit, Tickets für die Schulgala zu erwerben.
Details zur SchulgalaDas Schuljahr 2023/2024 ist geschafft und vorüber. Insgesamt 616 Zeugnisse wurden von Frau Wirth gedruckt, von Frau Peter und der jeweiligen Klassenlehrkraft unterschrieben und anschließend eine Kopie hiervon durch Frau Richter in der Schülerakte archiviert.
Neben einigen wichtigen Belehrungen wurden die Schülerinnen und Schüler vor allem mit den besten Wünschen für einen tollen Sommer nach dem zweiten Block nach Hause in die Ferien entlassen.
Das Erlernen und Vertiefen einer Sprache durch eine Sprachreise eröffnet die Möglichkeit, in eine Welt voller neuer Kulturen und Perspektiven einzutauchen. 37 Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen hatten vergangene Woche die Möglichkeit hautnah die spanische Kultur von Andalusien bei der diesjährigen Spanienreise zu erleben.
Am 18. April 2024 fand weltweit der Känguru-Wettbewerb der Mathematik statt. Etwa 40 Schülerinnen und Schüler des Brechts stellten sich den Knobelaufgaben. Hierbei bietet sich immer eine tolle Gelegenheit, mathematische Fähigkeiten in einer spannenden und herausfordernden Umgebung unter Beweis zu stellen.
Im September 2024 stehen die Landtagswahlen bevor. Der Brandenburgische Landtag wird alle fünf Jahre gewählt und ist das einzige Verfassungsorgan in Brandenburg, das unmittelbar vom Volk gewählt wird. Es repräsentiert das Volk unseres Bundeslandes.
Im Zeitraum vom 10. bis 12. Juli fanden die alljährlichen Projekttage statt, die von den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 11 organisiert und durchgeführt wurden. Das zentrale Thema war die „Landtagswahl“ .
Am 28. Juni fand der alljährliche Tapas-Wettbewerb statt, bei dem drei Klassen der Jahrgangsstufe 10 gegeneinander antraten. Ziel des Wettbewerbs, der im Rahmen des Spanischunterrichts organisiert wurde, war es, das kulinarische Wissen und die Kochkünste der Schülerinnen und Schüler zu fördern und das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Klassen zu stärken.
Am 04.06.2024 fand für den Grund- und Leistungskurs des Jahrgangs 11 des Bertolt-Brecht-Gymnasiums der Dialog P in der Aula statt. Der Dialog P ist eine organisierte Veranstaltung, bei welcher Politiker des Landes die Schulen besuchen und mit den dortigen Schülern in Kontakt treten. Zu Beginn der Veranstaltung wurden die Anwesenden Politiker von Frau Stelle und Herrn Zok vorgestellt. Mit Frau Andrea Johlige (DIE LINKE), Herrn Lars Hünich (AfD), Herrn Heiner Klemp (Bündnis 90/Die Grünen) und Frau Britta Kornmesser (SPD) waren vier Vertreter ihrer Partei vor Ort. In der Folge führten die Lehrkräfte eine kleine Quizrunde durch, in welcher man sich zu den verschiedensten politischen Themen zu einer der vier Antwortmöglichkeiten positionieren musste.
Am Montag und Dienstag haben Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a gemeinsam mit der Bekleidungstechnikerin Kathleen Tischer und den Lehrerinnen Frau Mir und Frau Lange Kleidungsstücke der vergangenen 60 Jahren , gespendet von BrandenburgerInnen, in bunte Outfits für unsere Modenschau zum Schuljubiläum verwandelt.
Die Nähmaschinen haben gerattert und die SchülerInnen waren sehr kreativ! Ein großes Dankeschön geht an den Förderverein, der uns die professionelle Unterstützung durch Kathleen Tischer möglich gemacht hat.
Die Wohnungsbaugenossenschaft Brandenburg ist der größte Anbieter von Wohnraum in unserer Stadt und gleichzeitig einer der ältesten. Anfang Juni fand der 70. Genossenschaftsgeburtstag statt. Einer guten Tradition folgend, wollte das Geburtstagskind auch in diesem Jahr keine Geschenke, sondern bat die Gäste, für gemeinnützige Projekte zu spenden.