Am Mittwoch, den 30. April, war bei der Klasse 9e mal nicht Mathe, Bio oder Englisch angesagt – stattdessen ging’s direkt in die Zukunft! Genauer gesagt: in den „Touch Tomorrow“-Truck der Hans Riegel Stiftung, der in Brandenburg Halt gemacht hat.
Schon beim Einsteigen wurde klar: Das ist kein normaler LKW. Drinnen warteten keine Kisten oder Paletten, sondern Hightech vom Feinsten. In kleinen Gruppen konnten wir Schüler verschiedene Zukunftstechnologien ausprobieren – und das war alles andere als langweilig.
Los ging's mit einer echten Gedankensteuerung! Ja, richtig gelesen: Nur mit Konzentration ein Spiel steuern – das geht wirklich. Weiter ging’s mit Virtual und Augmented Reality Brillen. Plötzlich steht man mitten in einer anderen Welt oder blendet digitale Infos in die echte Umgebung ein – ziemlich abgefahren!
Das Beste: Die ganze Zeit waren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Hans Riegel Stiftung dabei, die uns erklärt haben, wie das alles funktioniert – und wofür man diese Technik in echten Berufen später mal brauchen kann.
90 Minuten lang durften wir ausprobieren, fragen, staunen – und am Ende ging so mancher mit neuen Ideen für die Zukunft raus. Vielleicht hat der eine oder die andere jetzt sogar Lust bekommen, später mal in Richtung MINT oder Forschung zu gehen.
Fazit: Der Besuch im Touch Tomorrow Truck war eine richtig coole Abwechslung zum Schulalltag – und ein Blick in eine Zukunft, die gar nicht mehr so weit weg ist.