Das folgende Video zeigt einige Eindrücke vom diesjährigen Tag der offenen Tür.
Am 20.12.24 war es soweit: Tatkräftige Weihnachtselfen des LiSa-Clubs haben den ersten Schwung der 373 Bücherwünsche in Erfüllung gehen lassen. Hintergrund der Aktion war ein Geschenk des Landes Brandenburg an alle Schulen, die unter dem Titel „Lesen ist Leben“ lief.
An diesem Samstag fand der diesjährige Tag der offenen Tür an unserem „Brecht“ statt. Auch in diesem Jahr nahmen wieder viele Sechstklässler, Eltern und Großeltern die Gelegenheit wahr, durch das Bertolt-Brecht-Gymnasium zu stöbern und sich von unseren vielseitigen kulturell-sprachlichen sowie experimentellen, musikalischen und kulinarischen Beiträgen begeistern zu lassen.
Der Vorlesewettbewerb der 8. Klasse fand am 13.01.25 in der Aula statt. Vier völlig verschiedene Bücher wurden vorgestellt und leserisch präsentiert, jedes auf seine ganz persönliche Weise.
Unser digitale Comic-Adventskalender brachte einigen Schülern Glück. Hinter den 24 Türchen verbargen sich Quizfragen.
Am 6. Januar machten sich die beiden Politik-Leistungskurse der 11. Klasse früh morgens auf den Weg nach Berlin. Angekommen am Paul-Löbe-Haus, wurden wir dann einmal durch den Sicherheitscheck geführt, haben unsere Sachen abgestellt, um danach eine Führung durch den Bundestag zu bekommen.
In der letzen Woche waren Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 und 11 gemeinsam mit gleichaltrigen Jugendlichen des von Saldern-Gymnasiums im Schneesportlager. Dieses tolle Video von Finja Hinze zeigt einige Eindrücke.
Ganz herzlich bedankt sich der Kunstbereich für die finanzielle Unterstützung des Fördervereins. Lange war es nicht möglich, die Werke der Schüler in einem angemessenen Rahmen zu präsentieren, da weder Galeriesockel noch Staffeleien in der Schule vorrätig waren.
Am Dienstagnachmittag, den 03.12.2024, machten wir – 12 Schülerinnen und Schüler aus den beiden Politik-Leistungskursen der 11. Klassen – uns nach der Schule auf den Weg nach Berlin.
Traditionell fand auch in diesem Jahr das Weihnachtssingen in der St. Gotthardt-Kirche statt. Durch das Programm führten Jette und Maximilian aus der Jahrgangsstufe 11. Schüler, Lehrer, Eltern und Verwandte konnten sich u.a. mit Orgel- und Klaviermusik auf das Weihnachtsfest einstimmen.
Ein Zauber lag in der Luft als sich am Freitagabend mitten im Wald auf dem Gut Wendgräben ca. 350 Menschen trafen, um ein ganz besonderes Event zu erleben. Schnell waren die begrenzten Tickets ausverkauft.
Der digitale Adventskalender unserer Schule geht am 1. Dezember an den Start! Die Schülerinnen und Schüler der achten Klassen haben kleine Comicgeschichten geschrieben, die über die Adventszeit informieren.