Unterrichtsfächer

Sekundarstufe I

Als zweite Fremdsprache ab Klasse 7 bieten wir derzeit Spanisch, Französisch, Russisch und Latein an. Außerdem können die Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 als dritte Fremdsprache Latein im Wahlpflichtunterricht belegen. Die jeweilige Fremdsprache kann jedoch nur realisiert werden, wenn eine entsprechend große Anzahl von Schülern diese Fremdsprache anwählt, so dass wir eine Klasse einrichten können.

Die Stundentafel in der Sekundarstufe I umfasst die folgenden Unterrichtsfächer. Für jedes Fach ist der Umfang in Wochenstunden (WS) vermerkt:

Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Deutsch
(4 WS)
Deutsch
(4 WS)
Deutsch
(4 WS)
Deutsch
(4 WS)
Englisch
(4 WS)
Englisch
(4 WS)
Englisch
(3 WS)
Englisch
(3 WS)
2. Fremdsprache*
(4 WS)
2. Fremdsprache*
(4 WS)
2. Fremdsprache*
(4 WS)
2. Fremdsprache*
(3 WS)
Mathematik
(4 WS)
Mathematik
(4 WS)
Mathematik
(4 WS)
Mathematik
(4 WS)
Physik
(1 WS)
Physik
(2 WS)
Physik
(2 WS)
Physik
(2 WS)
Biologie
(2 WS)
Biologie
(1 WS)
Biologie
(1 WS)
Biologie
(2 WS)
Chemie
(2 WS)
Chemie
(1 WS)
Chemie
(2 WS)
Chemie
(2 WS)
 Informatik
(1 WS)
  Informatik
(2 WS)
 
Geschichte
(1 WS)
Geschichte
(1 WS)
Geschichte
(1 WS)
Geschichte
(2 WS)
Politische Bildung
(1 WS)
Politische Bildung
(1 WS)
Politische Bildung
(1 WS)
Politische Bildung
(2 WS)
Geografie
(1 WS)
Geografie
(1 WS)
Geografie
(1 WS)
Geografie
(2 WS)
LER/Religon
(2 WS)
LER/Religion
(2 WS)
LER/Religion
(2 WS)
 
  WAT
(2 WS)
WAT
(2 WS)
 
Musik
(1 WS)
Musik
(1 WS)
Musik
(1 WS)
Musik oder Kunst
(2 WS)
Kunst
(1 WS)
Kunst
(1 WS)
Kunst
(1 WS)
Sport
(3 WS)
Sport
(3 WS)
Sport
(3 WS)
Sport
(3 WS)
    Wahlunterricht (2 WS)
  • Latein
2 Fächer (je 2 WS) aus:
  • Darstellendes Spiel
  • Psychologie
  • Informatik
  • Latein oder Russisch (wenn in Klasse 9 begonnen)
  • Technik
32 WS 32 WS

34 WS

36 WS bei Belegung Latein oder Russisch

35 WS

*An unserer Schule kann für die zweite Fremdsprache aus Französisch, Latein und Spanisch gewählt werden.

Sekundarstufe II

Die Unterrichtsfächer in der Sekundarstufe II sind verschiedenen Aufgabenfeldern zugeordnet. Jede Schülerin und jeder Schüler muss zwei Leistungskurse wählen; diese werden fünfstündig unterrichtet. Darüber hinaus müssen alle Schülerinnen und Schüler weitere acht Grundkurse mit je drei Wochenstunden belegen.

Aufgabenfeld 1
sprachlich-künstlerischer Bereich
Aufgabenfeld 2
Gesellschaftswissenschaften
Aufgabenfeld 3
mathematisch-naturwissenschaftlicher Bereich
Deutsch Geschichte Mathematik
Englisch Politische Bildung Biologie
Französisch Erdkunde Chemie
Latein Psychologie Physik
Spanisch   Informatik
Kunst    
Musik    
Darstellendes Spiel    
     

Darüber hinaus ist das Fach Sport und der Seminarkurs für alle Schülerinnen und Schüler obligatorisch.

Seminarkurse werden mit wissenschaftspropädeutischer oder berufs- und studienorientierender Ausrichtung angeboten.