Willkommen am Bertolt-Brecht-Gymnasium

Das Bertolt-Brecht-Gymnasium ist eine Schule mit offenen Ganztagsangeboten in Brandenburg an der Havel. Die Schule liegt im verkehrsgünstigen und ruhigen Stadtteil Nord. Sie wurde 1964 als polytechnische Oberschule Bertolt Brecht gegründet und nach der deutschen Wiedervereinigung ab 1991 als Gymnasium weitergeführt. Im Rahmen einer Festveranstaltung im Brandenburger Theater am 10. Februar 1996 wurde unserer Schule erneut der Name Bertolt Brecht verliehen.

Wir eröffnen Schülerinnen und Schülern aus dem gesamten Stadtgebiet und den umliegenden Gemeinden die Möglichkeit, an unserer Schule die allgemeine Hochschulreife zu erwerben.

Abschlussveranstaltung des Projektes „Soziales Lernen“

Dieses Jahr fand unsere Abschlussveranstaltung „Soziales Lernen“ für die  Klassenstufe 7 und 8 am 17.06.2019 in unserer Aula des Bertolt-Brecht-Gymnasiums statt.

Das Programm eröffnete unsere Schulband mit Marthe, Niklas und Pascal mit einem tollen Musikstück. Alle Klassen hatten sich ein kleines Programm ausgedacht, welches auch mit sehr viel Beifall belohnt wurde. So erlebten wir Gesangsstücke, Tanzeinlagen, Skipping , ein Theaterstück „Nudelhölzchen“ und Musikeinlagen.

Dank der finanziellen Unterstützung des Fördervereins konnten 18 Einzel- und Klassenauszeichnungen vorgenommen werden. Die SchülerInnen der Klasse 7 erhielten Gutscheine vom „Eiscafe 22“ und die SchülerInnen der Klasse 8 Gutscheine vom „Concerthaus“ Kino.

Die KlassensprecherInnen jeder Klasse bedankten sich mit einem Blumenstrauß bei ihren KlassenleiterInnen.

Sieger des diesjährigen Wettbewerbes wurden die Klassen 7a und 8c. Sie erhielten eine Geldprämie und einen zusätzlichen Wandertag. Der 2. Platz ging an die Klasse7b und 8a. Platz 3 belegte die Klasse 7d und 8b und Platz 4 die Klasse 7b und 8d.

Die Ehrungen wurden von Frau Wustmann (stellvertretende Schulleiterin), Herrn Tappert und Herrn Sosna (Förderverein) vorgenommen.Allen Klassen nochmals ein herzliches Dankeschön für die schönen Darbietungen.

Einen besonderen Dank möchte ich Frau Schade, Frau Bornemann, Herrn Zühlke, Marthe, Pascal, Niklas, Amelie und dem Förderverein für Ihre Unterstützung aussprechen.